28.03.2014 Aufrufe

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BDG Informationszentrum<br />

Druckguss<br />

Dokumenten-Nummer: 57740<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Erhard, Norbert<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Magnesiumdruckgießen mit <strong>der</strong> FGS-Technologie<br />

Mit <strong>der</strong> Herstellung eines Druckgussteils fallen Gießläufe und Überläufe an. Diese können fast vollständig recycelt<br />

werden. Allerdings ist damit ein teilweise nicht unerheblicher Aufwand verbunden. Unter dem Namen FGS (Frech Gating<br />

System) entwickelte die Oskar Frech GmbH + Co. KG, Schorndorf, ein System, das produktabhängig ca. 45 bis 80 % des<br />

bisher üblichen Kreislaufmaterials vermeidet. Die Schmelze wird hierzu bis an den Anschnitt des Gussteils herangeführt<br />

und steht dort permanent auf Schmelzenniveau temperiert an. Somit wird gegenüber dem klassischen<br />

Druckgießprozess <strong>der</strong> verbleibende Gießlauf am Teil deutlich reduziert. Die FGS-Technologie wurde bisher noch nicht<br />

beim Magnesiumdruckgießen eingesetzt. Im Frech-Technikum wurde auf einer Warmkammerdruckgießanlage,<br />

ausgestattet mit entsprechen<strong>der</strong> FGS-Technologie, ein Magnesiumgießversuch hierzu durchgeführt. Trotz eines<br />

komplexen, dünnwandigen Gussteils und <strong>der</strong> Verwendung <strong>der</strong> Legierung AM 60 waren die Ergebnisse sehr<br />

vielversprechend und positiv. Das Schussgewicht lag nur um ein Drittel höher als das Teilgewicht selbst.<br />

Frech, Schorndorf-Weiler, DE<br />

<strong>Giesserei</strong><br />

Erscheinungsjahr 2013<br />

Heftnummer 2<br />

S. S.58-61,63 (5 Seiten, 11 Bil<strong>der</strong>, 1 Tabellen, 1 Quellen)<br />

Druckguss<br />

Dokumenten-Nummer: 57708<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Tokar, Monika; Dul, Jeno; Mende, Tamas<br />

Publikationssprache: Englisch<br />

Study of the inhomogeneous parts of thick-wall high pressure die castings by computer image<br />

analysis<br />

Studie über inhomogene Teile von dickwandigen Druckgussteilen mit rechnerunterstützter Bildsanalyse<br />

Nowadays, one of the most up to date and dynamically developing measuring/evaluation possibility is the computer<br />

image analysis. We determined the pore distribution on microscope photos by using image analysing to study the<br />

failures of the thick-wall high pressure die castings. After the image analysing it can be established, that in case of 4<br />

mm (normal/thin) wall-thickness there are no pores typically above the margin of error. Larger pores appear in case of<br />

8 mm and 12 mm (normal or thick wall-thickness), the pores above the margin of error are mainly in the internal zone.<br />

The investigation of the industrial casting (13 mm wall-thickness) shows that there are less large pores than in case of<br />

the experimental casting. It means that you can handle the thicker casting with adequate casting technology and<br />

adequate shape of casting. If the parameters of the casting is not enough precise, the pores will appear by the way of a<br />

determinable distribution in function of the wall-thickness. We established the computer image analysing method and<br />

the application of the shown pore distribution analysing are suitable for qualification of experimental and industrial<br />

castings by right of pore content. Using the pore distribution charts it can be seen which part of the casting has too<br />

much and too large pores. These parts which include the pores above the margin of error should be handled by<br />

changing of the casting parameters or - in case of serious cases - changing of the casting geometry.<br />

University of Miskolc, HU<br />

<strong>Giesserei</strong>forschung<br />

Erscheinungsjahr 2012<br />

Heftnummer 2<br />

S. S.20-25 (6 Seiten, 8 Bil<strong>der</strong>, 1 Tabellen, 3 Quellen)<br />

<strong>Giesserei</strong> <strong>Literaturschau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!