28.03.2014 Aufrufe

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

Giesserei Literaturschau - Bundesverband der Deutschen Gießerei ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

BDG Informationszentrum<br />

NE-Metallgusswerkstoffe<br />

Dokumenten-Nummer: 57721<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Pabel, Thomas; Bozorgi, Slar; Kneißl, Christian<br />

Publikationssprache: Englisch<br />

Effect of alloying elements on hot cracking susceptibility of AlSi7MgCu-alloys<br />

Der Einfluss <strong>der</strong> Legierungselemente auf die Warmrissneigung <strong>der</strong> AlSi7MgCu-Legierung<br />

Hot cracking during solidification can be a serious problem in aluminium casting alloys un<strong>der</strong> certain conditions. This<br />

feature is well known but still insufficiently investigated in shape casting. This study gives a brief overview of the factors<br />

influencing hot cracking during shape casting. Five different AISi7MgCu-alloys with varying Mg and Cu contents were<br />

examined. Theoretical models including the cracking susceptibility coefficient (CSC) from Clyne and Davies have been<br />

consi<strong>der</strong>ed. Thermodynamic calculations of the behaviour of the fraction solid during solidification have been compared<br />

to an experiment based hot cracking indexing (HCl) method. Scanning electron microscopy (SEM) was used to compare<br />

existing microstructure and precipitated thermodynamic phases. Furthermore, SEM was used to investigate crack<br />

surfaces initiated by a dog bone shaped mold during casting. A good correlation between theoretical models and the<br />

experimental hot cracking index method was observed.<br />

<strong>Giesserei</strong>forschung<br />

Erscheinungsjahr 2012<br />

Heftnummer 4<br />

S. S.28-34 (7 Seiten, 8 Bil<strong>der</strong>, 3 Tabellen, 22 Quellen)<br />

NE-Metallgusswerkstoffe<br />

Dokumenten-Nummer: 57706<br />

Zeitschriftenaufsatz<br />

Petkov, Tose; Künstner, David; Pabel, Thomas; Faerber, Katharina; Kneißl, Christian; Schumacher, Peter<br />

Publikationssprache: Deutsch<br />

Optimierung <strong>der</strong> Wärmebehandlung einer AlMgSi-Gusslegierung<br />

Heat treatment of a ductile AlMgSi-alloy<br />

Die vorgegebenen Ziele wurden im überwiegenden Maße erreicht. Basierend auf den Resultaten beim Lösungsglühen<br />

und Warmauslagern können folgende Parameter für eine erfolgreiche Wärmebehandlung <strong>der</strong> Legierung AI Mg(ind<br />

5)Si(ind 2)Mn angegeben werden: - Lösungsglühen: 570 deg C, 8h - Abschrecken: in Wasser (RT) - Warmauslagern: 240<br />

deg C, 12 h Durch die Wahl dieser Parameter ist es gelungen die Zugfestigkeit um 31 %, die Dehngrenze um 104 % und<br />

die Härte um 20 % gegenüber dem Gusszustand zu steigern. Die Duktilität des Gusszustandes konnte weitgehend<br />

beibehalten werden. In Bild 15 ist <strong>der</strong> Vergleich <strong>der</strong> mechanischen Kennwerte im Gusszustand und im optimierten<br />

wärmebehandelten Zustand ersichtlich. Weitere Verbesserungen <strong>der</strong> mechanischen Eigenschaften können durch<br />

Modifikation des Al-Mg(ind 2)Si-Eutektikums mittels Legierungszusätze o<strong>der</strong> einer geeigneten Spülgasbehandlung erzielt<br />

werden.<br />

Österreichisches Gießerei-Institut (ÖGI), Leoben, AT; Montanuniversität Leoben, AT<br />

<strong>Giesserei</strong>-Praxis<br />

Erscheinungsjahr 2012<br />

Heftnummer 6<br />

S. S.268-274 (7 Seiten, 15 Bil<strong>der</strong>, 2 Tabellen, 14 Quellen)<br />

<strong>Giesserei</strong> <strong>Literaturschau</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!