28.04.2014 Aufrufe

Einführung in das mathematische Arbeiten - an der Fakultät für ...

Einführung in das mathematische Arbeiten - an der Fakultät für ...

Einführung in das mathematische Arbeiten - an der Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3.3. MENGEN 53<br />

<strong>in</strong>jektiv: wenn verschiedene Urbil<strong>der</strong> auch verschiedene Bil<strong>der</strong> haben. In Symbolen<br />

können wir schreiben<br />

x ≠ y ∈ A =⇒ f(x) ≠ f(y) o<strong>der</strong> f(x) = f(y) =⇒ x = y.<br />

An<strong>der</strong>s ausgedrückt verl<strong>an</strong>gen wir, <strong>das</strong>s jedes Element <strong>in</strong> B höchstens e<strong>in</strong> Urbild<br />

hat.<br />

surjektiv: wenn jedes Element von B von f getroffen wird, also m<strong>in</strong>destens e<strong>in</strong><br />

Urbild besitzt. In Symbolen:<br />

∀b ∈ B : ∃a ∈ A : f(a) = b.<br />

bijektiv: wenn f <strong>in</strong>jektiv und surjektiv ist. Das ist <strong>der</strong> Fall, wenn jedes Element <strong>in</strong><br />

<strong>der</strong> Bildmenge B genau e<strong>in</strong> Urbild besitzt.<br />

ACHTUNG: Mitunter werden <strong>für</strong> die Begriffe <strong>in</strong>jektiv und bijektiv auch die alten Begriffe<br />

e<strong>in</strong>deutig und e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>deutig verwendet. Das wäre ja leicht zu merken, doch unglücklicherweise<br />

verwenden m<strong>an</strong>che Autoren den Begriff ”<br />

e<strong>in</strong>e<strong>in</strong>deutig“ statt <strong>für</strong> bijektiv <strong>für</strong> <strong>in</strong>jektiv.<br />

Daher rate ich dr<strong>in</strong>gend zur Verwendung <strong>der</strong> late<strong>in</strong>ischen Bezeichnungen.<br />

Ist f : A → B surjektiv, so sagt m<strong>an</strong> auch f ist e<strong>in</strong>e Abbildung von A auf B.<br />

Wenn m<strong>an</strong> Injektivität und Surjektivität von Abbildungen untersucht, ist es wichtig,<br />

nicht zu vergessen, Urbild- und Bildbereiche genau zu beachten. Wenn wir etwa die Funktion<br />

f : x ↦→ x 2 untersuchen, d<strong>an</strong>n können wir abhängig von Def<strong>in</strong>itions- und Bildbereich alle<br />

Vari<strong>an</strong>ten f<strong>in</strong>den:<br />

(1) £ £ f : → ist we<strong>der</strong> <strong>in</strong>jektiv noch surjektiv, weil f(−1) = f(1), was <strong>der</strong> Injektivität<br />

wi<strong>der</strong>spricht und −1 nicht von f getroffen wird.<br />

+<br />

£ (2) f £ : 0 → ist <strong>in</strong>jektiv aber nicht surjektiv.<br />

+<br />

£ (3) £ f : → 0 ist surjektiv aber nicht <strong>in</strong>jektiv.<br />

+ +<br />

£ (4) f £ : 0 → 0 ist bijektiv.<br />

E<strong>in</strong> weiteres, wichtiges Beispiel <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e bijektive Abbildung ist <strong>für</strong> jede Menge M die<br />

Identität X : M → M mit ¨ <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition X(m) = m <strong>für</strong> alle m ∈ ¨ M.<br />

E<strong>in</strong> erstes Beispiel <strong>für</strong> e<strong>in</strong>e <strong>mathematische</strong> Struktur war diejenige e<strong>in</strong>er Menge. Die zugehörigen<br />

Beziehungen s<strong>in</strong>d die Abbildungen. Wir haben aber im letzten Abschnitt e<strong>in</strong>e<br />

weitere, etwas spezialisierte Struktur def<strong>in</strong>iert, die geordnete Menge. Was s<strong>in</strong>d die Beziehungen<br />

zwischen geordneten Mengen? G<strong>an</strong>z e<strong>in</strong>fach: Diejenigen Abbildungen, die die Ordnungsstruktur<br />

erhalten, also die monotonen Abbildungen.<br />

Def<strong>in</strong>ition 3.3.46. Seien (A, ≼) und (B, ) zwei geordnete Mengen. E<strong>in</strong>e Abbildung<br />

f : A → B heißt monoton wachsend, falls aus x ≼ y schon f(x) f(y) folgt. Sie heißt<br />

monoton fallend, falls sich aus y ≼ x die Relation f(x) f(y) ergibt.<br />

Beispiel 3.3.47. Die Funktion f £ :<br />

wachsend.<br />

+<br />

0 → £ mit <strong>der</strong> Def<strong>in</strong>ition f(x) = x 2 ist monoton<br />

Wir haben also bereits zwei Beispiele <strong>für</strong> typische <strong>mathematische</strong> Strukturen kennengelernt:<br />

Mengen und Abbildungen und geordnete Mengen und monotone Abbildungen.<br />

S<strong>in</strong>d f : A → B und g : B → C zwei Abbildungen, so können wir diese h<strong>in</strong>ter e<strong>in</strong><strong>an</strong><strong>der</strong><br />

ausführen, <strong>in</strong>dem wir <strong>das</strong> Ergebnis von f <strong>in</strong> g e<strong>in</strong>setzen: g(f(a)). Dies ist e<strong>in</strong> wichtiges<br />

Konzept<br />

Def<strong>in</strong>ition 3.3.48. Seien f : A → B und g : B → C zwei Abbildungen. Wir def<strong>in</strong>ieren<br />

die Verknüpfung von f mit g (H<strong>in</strong>tere<strong>in</strong><strong>an</strong><strong>der</strong>ausführung von f und g) g ◦ f : A → C<br />

durch<br />

g ◦ f(a) := g(f(a)).

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!