28.04.2014 Aufrufe

Einführung in das mathematische Arbeiten - an der Fakultät für ...

Einführung in das mathematische Arbeiten - an der Fakultät für ...

Einführung in das mathematische Arbeiten - an der Fakultät für ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

96 5. ZAHLENMENGEN<br />

Das Distributivgesetz sieht m<strong>an</strong> so e<strong>in</strong>.<br />

K9: Für q = [(q 1 , q 2 )], r = [(r 1 , r 2 )] und s = [(s 1 , s 2 )] rechnen wir<br />

q(r + s) = [(q 1 , q 2 )] ( [(r 1 , r 2 )] + [s 1 , s 2 ] ) = [(q 1 , q 2 )][(r 1 s 2 + r 2 s 1 , r 2 s 2 )] =<br />

= [(q 1 (r 1 s 2 + r 2 s 1 ), q 2 r 2 s 2 )] = [(q 1 r 1 s 2 + q 1 r 2 s 1 , q 2 r 2 s 2 )] =<br />

= [(q 1 r 1 q 2 s 2 + q 2 r 2 q 1 s 1 , q 2 2r 2 s 2 )] = [(q 1 r 1 , q 2 r 2 )] + [(q 1 s 1 , q 2 s 2 )] =<br />

= [(q 1 , q 2 )][r 1 , r 2 ] + [(q 1 , q 2 )][(s 1 , s 2 )] = qr + qs<br />

Daher ist ¢ e<strong>in</strong> Körper. □<br />

Führen wir darüber h<strong>in</strong>aus die Relation ≤ e<strong>in</strong>, <strong>in</strong>dem wir for<strong>der</strong>n<br />

[(m 1 , m 2 )] ≤ [(n 1 , n 2 )] : ⇐⇒ m 1 n 2 ≤ n 1 m 2 ,<br />

so ist dies wohldef<strong>in</strong>iert. Hätten wir etwa (m ′ 1, m ′ 2) ∈ [(m 1 , m 2 )] gewählt, so ist m 1 m ′ 2 = m ′ 1m 2<br />

und wir haben<br />

m 1 n 2 ≤ n 1 m 2<br />

m 1 m ′ 2n 2 ≤ n 1 m 2 m ′ 2<br />

m ′ 1m 2 n 2 ≤ n 1 m 2 m ′ 2<br />

m ′ 1n 2 ≤ n 1 m ′ 2 wegen m 2 > 0 und Theorem 5.2.3.<br />

Analog zeigen wir die Wohldef<strong>in</strong>iertheit auf <strong>der</strong> rechten Seite.<br />

Theorem 5.3.6. Die Relation ≤ macht ¢<br />

zu e<strong>in</strong>em geordneten Körper.<br />

Beweis. Wir müssen die Bed<strong>in</strong>gungen O1 und O2 nachweisen:<br />

O1: Seien q = [(q 1 , q 2 )], r = [(r 1 , r 2 )] und s = [(s 1 , s 2 )]. D<strong>an</strong>n gilt<br />

q ≤ r =⇒ q 1 r 2 ≤ q 2 r 1 =⇒ q 1 s 2 r 2 ≤ r 1 s 2 q 2 =⇒<br />

=⇒ (q 1 s 2 + s 1 q 2 )r 2 ≤ (r 1 s 2 + s 1 r 2 )q 2 =⇒<br />

=⇒ (q 1 s 2 + s 1 q 2 )r 2 s 2 ≤ (r 1 s 2 + s 1 r 2 )q 2 s 2 =⇒<br />

=⇒ [(q 1 s 2 + s 1 q 2 , q 2 s 2 )] ≤ [(r 1 s 2 + s 1 r 2 , r 2 s 2 )] =⇒ q + s ≤ r + s.<br />

O2: Sei q = [(q 1 , q 2 )] > 0, d<strong>an</strong>n folgt q 1 > 0. Für r = [(r 1 , r 2 )] gilt <strong>an</strong>alog r 1 > 0.<br />

Daher ist qr = [(q 1 r 1 , q 2 r 2 )] > 0, weil q 1 r 1 > 0 gilt wegen Theorem 5.2.3.<br />

Wenn wir zu guter Letzt die Schreibweise<br />

{<br />

m<br />

n := [(m, n)] <strong>für</strong> n > 0<br />

[(−m, −n)] <strong>für</strong> n < 0<br />

erklären, d<strong>an</strong>n haben wir die Bruchzahlen“ wie<strong>der</strong> e<strong>in</strong>geführt und die gewohnte Notation<br />

”<br />

¢ von zurückgewonnen.<br />

Auch die g<strong>an</strong>zen ¡ Zahlen können wir ¢ <strong>in</strong> wie<strong>der</strong>f<strong>in</strong>den. Wenn wir die Elemente <strong>der</strong> Form<br />

[(n, 1)] betrachten, so sehen wir, <strong>das</strong>s <strong>für</strong> m ≠ n auch [(m, 1)] ≠ [(n, 1)] gilt. Die Rechenoperationen<br />

¡ <strong>in</strong> gelten auch: [(m, 1)] + [(n, 1)] = [(m + n, 1)] und [(m, 1)][(n, 1)] = [(mn, 1)].<br />

Die Abbildung ι ¡ : ¢ → mit ι : z ↦→ [(z, 1)] ist e<strong>in</strong> <strong>in</strong>jektiver R<strong>in</strong>ghomomorphismus. Wir<br />

können ¡ also ∼ = ι(¡ ) ¢ ⊆ als Teilr<strong>in</strong>g (sogar Teil-Integritätsbereich) sehen. Wir werden<br />

Elemente <strong>der</strong> Form [(m, 1)] daher weiterh<strong>in</strong> mit <strong>der</strong> g<strong>an</strong>zen Zahl m identifizieren.<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!