31.10.2012 Aufrufe

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

11. Aufbau<br />

Baustufe 0: Der <strong>Boot</strong>sständer, Teile 0.1-0.2<br />

Fertigen Sie einen stabilen <strong>Boot</strong>sständer, damit das Modell einen sicheren Stand hat. Hierfür die im<br />

Maßstab 1:1 gezeichneten Auflagepallen 0.1 auf ein entsprechendes Brett übertragen, aussägen und<br />

auf die Grundplatte 0.2 kleben.<br />

Das Material hierfür liegt dem Montagekasten nicht bei, die Maße entnehmen Sie bitte<br />

der Zeichnung.<br />

Die Auflage des fertigen Ständers mit Filz oder Schaumstoff bekleben, um das Modell nicht zu beschädigen<br />

oder zu verkratzen.<br />

Baustufe 1: Vorbereiten des Antriebs, Teile 1.1-1.14<br />

• Bei den Verkabelungsarbeiten den Schaltplan beachten!<br />

• Den Weicheisenmantel vom Elektromotor 1.1 abziehen, da er nicht benötigt wird.<br />

• Den Elektromotor entstören. Dazu je ein Beinchen der Kondensatoren 1.2 mit Isolierschlauch 1.4<br />

versehen und an einen Motorpol und am Gehäuse, welches dazu blankzufeilen ist, anlöten.<br />

• Der ebenfalls mit Isolierschlauch versehene Kondensator 1.3 wird als Brücke zwischen die Motorpole<br />

gelötet.<br />

• Das Motoranschlusskabel 1.5 an die Pole des Motors löten.<br />

• Das Akkukabel aus dem Kabel mit Buchse 1.6 und den AMP-Faston-Steckern 1.7 herstellen.<br />

• Die Laufrichtung des Motors mit der Fernsteuerung prüfen. Dazu den Regler sowie die Fernsteuerung<br />

gemäß der den Geräten beiliegenden Anleitungen anschließen.<br />

• Den Fahrakku anschließen.<br />

• Den Knüppel am Sender in Richtung “Vorwärtsfahrt” betätigen. Jetzt muß der Motor bei Blick auf<br />

das Ritzel rechtsherum, also im Uhrzeigersinn drehen.<br />

Dreht der Motor entgegengesetzt, sind die Motoranschlusskabel durch Umlöten an den<br />

Polen zu vertauschen.<br />

• Die drei Löcher für die Gestänge mit 3,2 mm in die hintere Tauchrohrkappe 1.8 bohren.<br />

• Das mittlere Loch (Stufenbohrung) der hinteren Tauchrohrkappe 1.8 durchgehend auf 6,5 mm aufbohren.<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!