31.10.2012 Aufrufe

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Baustufe 4: Der Einbau der Fernsteuerung, Teile 4.1- 4.19<br />

Hinweis:<br />

Bei starrem Tiefenruder entfällt das Tiefenruderservo 4.13. Bei beweglichem Tiefenruder<br />

entfallen die Madenschraube 4.9 und der Stellring 4.10.Alle anderen Teile und Arbeitsgänge<br />

werden für beide Versionen beibehalten.<br />

Auf diese Art ist es möglich, das Modell am Anfang mit starrem Tiefenruder zu fahren und<br />

nach entsprechender Eingewöhnung das Tiefenruder funktionsfähig auszuführen.<br />

• Die gestanzten, 2 mm starken Akkuhalter 4.1 jeweils beidseitig so beschleifen, dass sie in die 1,5<br />

mm Schlitze des Akkus 4.2 spannungsfrei eingesetzt werden können.<br />

• Die vier Halter bis zum Anschlag nach oben schieben und mit Sekundenkleber festkleben.<br />

• Das Anlenkgestänge 4.3 für den Schalter an einem Ende nach Plan vorbiegen und von innen durch<br />

die innere Bohrung derhinteren Tauchrohrkappe schieben.<br />

• Den Schalter 4.4 so einbauen dass er sich beim Schieben nach hinten, also Ziehen am Gestänge, in<br />

der Stellung “Ein” befindet. Sollte das <strong>Boot</strong> im späteren Fahrbetrieb einmal mit dem Schaltergestänge<br />

hängenbleiben, ist auf diese Art sichergestellt, dass die Fernsteuerung eingeschaltet bleibt.<br />

• Die Querbohrung im Schieber des Schalters genau nach Detailzeichnung anreißen und mit 1,5 mm<br />

vorbohren. Loch auf 2 mm aufbohren.<br />

• Das Gestänge 4.3 von unten durch die Bohrung fädeln, dazu das Gestänge entsprechend nachbiegen.<br />

• Das Gestänge mit dem Stellring 4.5 und der eingedrehten Madenschraube 4.6 sichern. Gestänge<br />

nach Plan ablängen. Die Schnittstelle gut entgraten.<br />

• Den Faltenbalg 4.7 von innen gut mit Wasser befeuchten. Dem Wasser muß ein Sc<strong>hu</strong>ss Spülmittel<br />

beigefügt sein.<br />

• Den Faltenbalg auf dem Gestänge 4.3 nach vorn bis auf den Stutzen der Tauchrohrkappe 1.8 schieben.<br />

Faltenbalg auf eine Gesamtlänge von etwa 50 mm einstellen.<br />

• Den Akku 4.2 probeweise in die Aussparung der Einsc<strong>hu</strong>bplatte setzen.<br />

• Die Halter 4.8 für die Führungsröhrchen 2.15 und 2.16 mit 3,2 mm bohren, von vorn aufschieben und<br />

nach Draufsicht ausrichten.<br />

Die Außenkante der Halter darf nicht über die Kante der Einsc<strong>hu</strong>bplatte stehen. Halter<br />

verkleben.<br />

• Auf das Führungsrohr 2.15 des Tiefenruder-Anlenkgestänges einen mit der Madenschraube 4.9<br />

versehenen Stellring 4.10 lose aufschieben.<br />

• Das Tiefenruder-Anlenkgestänge 4.11 auf 420 mm, das Seitenruder-Anlenkgestänge 4.12 auf 495<br />

mm ablängen. Schnittstellen sauber entgraten.<br />

13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!