31.10.2012 Aufrufe

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

U-Boot “Sharcon” - Electronic.hu

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

• Das Mittelstück 5.2 vorn mit Zweikomponentenkleber am Stevenrohr verkleben. Es darf kein Klebstoff<br />

in das Stevenrohr laufen.<br />

Hinweis zur folgenden Bearbeitung der Rumpfteile:<br />

Beim Bohren der Löcher für die Blechschrauben zuerst die Bohrung 1,5 mm in beiden Teilen<br />

gemeinsam anbringen. Das Loch im außen befindlichen Teil wird anschließend als Durchgangsloch<br />

auf 2,5 mm erweitert.<br />

Dieser Vorgang wird nachfolgend nicht mehr einzeln beschrieben.Die Langlöcher zum Fluten<br />

des Rumpfs sowie für den Wasserablauf werden stufenweise mit 1,5 mm beginnend<br />

auf 3 mm aufgebohrt.<br />

• Die unteren Langlöcher für den Wasserablauf im unteren Rumpf-Heckteil 5.3 nach Markierungen<br />

bohren und ausfeilen.<br />

• Die drei Langlöcher im Heckbereich zur Durchführung der Gestänge bohren und nach dem Gestängeverlauf<br />

ausfeilen.<br />

• Teil 5.3 nach Markierungen beschneiden und so an die Dämpfungseinheit anpassen, dass es hinten<br />

bündig abschließt. Die Schlitze und die Öffnung nach hinten sind beabsichtigt. Die seitlichen Langlöcher<br />

konturgenau nachfeilen.<br />

• Die Vorderkante von Teil 5.3 so beschleifen, dass sie genau mit dem Innenrand der hinteren Tauchrohrkappe<br />

abschließt.<br />

• Das Rumpf-Heckteil mit Sekundenkleber von innen an der Dämpfungseinheit fixieren. Mit Zweikomponentenkleber<br />

nachkleben.<br />

• Das Modell im Ständer drehen und das Rumpf-Heckteil waagrecht ausrichten.<br />

• Genau in der Mitte ein Loch mit 1,5 mm durch Teil 5.3 und den Rand der Tauchrohrkappe bohren. Die<br />

Kappe selbst darf nicht angebohrt werden. Dies auch beim Bohren der folgenden Löcher beachten.<br />

Das Maß 10 mm unbedingt einhalten.<br />

• Teil 5.3 mit einer Blechschraube 5.4 an der Tauchrohrkappe befestigen.<br />

• Die restlichen zwei Löcher bohren und das Rumpf-Heckteil mit zwei weiteren Blechschrauben 5.4<br />

befestigen.<br />

• Die Kontermutter 5.5 auf die Schiffswelle drehen, 0,5 mm Abstand zum Lager des Stevenrohrs einhalten.<br />

• Die Nabe der Schiffsschraube 5.6 nach Draufsicht kürzen. Die Schnittstelle sauber verputzen. Schiffsschraube<br />

auf die Welle drehen und mit der Mutter 5.5 kontern.<br />

• Das Tiefenruder 5.7 und das Seitenruder 5.8 mit den Hohlnieten 5.9 und den Blechschrauben 5.10<br />

an den Dämpfungsflächen leicht beweglich verschrauben.<br />

• Die Zapfen der Ruderhörner 5.11 abschneiden, die Schnittstelle planschleifen. Jeweils das innere<br />

Loch der Ruderhörner auf 1,5 mm aufbohren.<br />

• Die zwei Rudergestänge 5.12 und 5.13 auf 220 mm ablängen, jeweils an einem Ende mit einer z-<br />

Kröpfung versehen und in den Ruderhörnern einhängen.<br />

• Die drei Führungsröhrchen 5.14 auf 100 mm ablängen.<br />

15

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!