08.06.2014 Aufrufe

Projekt 2013 - Regionale Bildungsnetzwerke - Landesregierung ...

Projekt 2013 - Regionale Bildungsnetzwerke - Landesregierung ...

Projekt 2013 - Regionale Bildungsnetzwerke - Landesregierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

V E R Z E C H N I S<br />

8.4 Abbildungsverzeichnis<br />

Abbildung 1: Soziodemografie unserer Studie<br />

Abbildung 2: Tatsächliche Soziodemografie<br />

Abbildung 3: Geräteausstattung im Haushalt<br />

Abbildung 4: Gerätebesitz Jugendlicher<br />

Abbildung 5: Benutzung von Digital- und Printmedien der Bottroper Achtklässler<br />

Abbildung 6: Benutzung von Digital- und Printmedien, Unterscheidung nach dem Geschlecht<br />

Abbildung 7: Mediennutzung in der Freizeit (Gesamt)<br />

Abbildung 8: Mediennutzung in der Freizeit (Jungen)<br />

Abbildung 9: Mediennutzung in der Freizeit (Mädchen)<br />

Abbildung 10 : Auf welche Medien kannst du nicht verzichten?<br />

Abbildung 11: Mediennutzung der Bottroper Gymnasiasten in der Freizeit<br />

Abbildung 12: Mediennutzung der Bottroper Gesamtschüler in der Freizeit<br />

Abbildung 13: Mediennutzung der Bottroper Realschüler in der Freizeit<br />

Abbildung 14: Mediennutzung der Bottroper Hauptschüler in der Freizeit<br />

Abbildung 15: Mediennutzung der Bottroper Förderschüler in der Freizeit<br />

Abbildung 16: Mediennutzung der Bottroper Schüler, signifikante Nutzungsunterschiede<br />

Abbildung 17: Glaubwürdigkeit Medien<br />

Abbildung 18: Glaubwürdigkeit Medien (Schulformvergleich)<br />

Abbildung 19: Wofür nutzt du das Internet?<br />

Abbildung 20: Internetnutzung Kommunikation<br />

Abbildung 21: Internetnutzung Unterhaltung<br />

Abbildung 22: Internetnutzung Informationssuche<br />

Abbildung 23: Internetnutzung Spiele<br />

Abbildung 24: Nutzung kostenpflichtiger Apps (Geschlechtervergleich)<br />

Abbildung 25: Nutzung kostenpflichtiger Apps (Schulformvergleich)<br />

Abbildung 26: Zugangsformen Internet<br />

Abbildung 27: Medienkompetenzvermittlung<br />

Abbildung 28: Verteilung Fachbereiche<br />

Abbildung 29: Facebook Nutzung<br />

Abbildung 30: Technische Kompetenz<br />

Abbildung 31: Tägliche Nutzungszeit von Medien (geschlechterbezogen)<br />

Abbildung 32: Tägliche Nutzungszeit (Schulformvergleich)<br />

Abbildung 33: Sozioökonomischer Status<br />

– 125 –<br />

Abb.<br />

AG<br />

bzw.<br />

c.a.<br />

EU<br />

etc.<br />

e.V.<br />

ff.<br />

JIM<br />

NRW<br />

SPSS<br />

u.a.<br />

usw.<br />

u.v.m.<br />

WLAN<br />

z.B.<br />

8.5 Abkürzungsverzeichnis<br />

Abbildung<br />

Abeitsgemeinschaft/Arbeitsgruppe<br />

beziehungsweise<br />

circa<br />

Europäische Union<br />

et cetera<br />

eingetragener Verein<br />

fortfolgende<br />

Langzeitstudie „Jugend, Information, (Multi-)Media“<br />

Nordrhein-Westfalen<br />

Statistical Package of Social Sciences<br />

unter anderem<br />

und so weiter<br />

und vieles mehr<br />

Wireless Local Area Network<br />

zum Beispiel<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>2013</strong><br />

– 126 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!