08.06.2014 Aufrufe

Projekt 2013 - Regionale Bildungsnetzwerke - Landesregierung ...

Projekt 2013 - Regionale Bildungsnetzwerke - Landesregierung ...

Projekt 2013 - Regionale Bildungsnetzwerke - Landesregierung ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

I N S T I T U T I O N E N<br />

Die Texte wurden wiefolgt verfasst:<br />

Förderschule Gorray, Pfeiffer<br />

Hauptschule I Heller, Maroski<br />

Hauptschule II Offert, Schäfer<br />

Hauptschule III Offert, Schäfer<br />

Realschule I Drescher, Hadick<br />

Realschule II Drescher, Hadick<br />

Realschule III Gorray, Pfeiffer<br />

Gesamtschule I Heller, Maroski<br />

Gesamtschule II Offert, Schäfer<br />

Gesamtschule III Gorray, Pfeiffer<br />

Gymnasium I Heller, Maroski<br />

Gymnasium II Drescher, Hadick<br />

Gymnasium III Gorray, Pfeiffer<br />

– 83 –<br />

5. MEDIENANGEBOTE VON INSTITUTIONEN IN BOTTROP<br />

DIE ARBEITSGEMEINSCHAFT „MEDIEN“<br />

DRESCHER<br />

Die Medienwelt verändert sich stetig und gewinnt immer mehr an Bedeutung, besonders bei<br />

den Jugendlichen. Daher müssen sich auch Institutionen, die sich mit Jugendlichen beschäftigen,<br />

mit den veränderten Gegebenheiten auseinander setzen.<br />

Auf diese Situation hat das regionale Bildungsnetzwerk der Stadt Bottrop reagiert. Zur Unterstützung<br />

eines qualifizierten Umgangs mit der wachsenden Anzahl sich ständig verändernder Medien<br />

und zur Fortbildung der in den innerstädtischen Bildungseinrichtungen tätigen Fachkräfte wurde<br />

die Arbeitsgemeinschaft „Medien“ gebildet.<br />

In dieser Arbeitsgemeinschaft haben sich bisher das <strong>Regionale</strong> Bildungsbüro, der Fachbereich<br />

Jugend und Schule, die Volkshochschule, die „lebendige Bibliothek“, die Verbraucherzentrale, die<br />

Polizei Recklinghausen (Kriminalprävention), der Jugendhilfe Bottrop e.V. sowie verschiedene<br />

Schulen zusammengeschlossen.<br />

Gemeinsam möchten die Mitglieder der Arbeitsgemeinschaft „Medien“ einen Beitrag zum sachgerechten<br />

Umgang mit Medien leisten sowie Medienkompetenz weiter vermitteln und fördern.<br />

verschiedene<br />

Schulen<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>2013</strong><br />

– 84 –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!