18.07.2014 Aufrufe

Jahrbuch 2008 - Sozialhilfe - Kanton Basel-Stadt

Jahrbuch 2008 - Sozialhilfe - Kanton Basel-Stadt

Jahrbuch 2008 - Sozialhilfe - Kanton Basel-Stadt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

64<br />

angemerkt werden, dass sich in der Abteilung Integration jeder Fünfte wie im Gefängnis fühlt. Dies<br />

wird auf die Ausweiskontrolle der Besucher zurückgeführt und die Securitas, welche in einer Asylunterkunft<br />

diese Aufgabe übernimmt.<br />

Weiter wurde festgestellt, dass die Beschwerdemöglichkeit generell nicht gut bekannt ist. In der<br />

Abteilung Intake wissen 31 Prozent der befragten Asylsuchenden, wo sie sich beschweren können,<br />

in der Abteilung Integration wissen dies 36 Prozent und von denjenigen, die nicht in einer Asylunterkunft<br />

untergebracht sind (Bereich freier Wohnraum) sind es sogar nur 14 Prozent, die wissen,<br />

wo sie sich beschweren können.<br />

In der Abteilung Asyl liegen zu den obigen Fragen keine Vorjahreswerte zum Vergleich vor, da der<br />

Fragebogen grundlegend überarbeitet wurde. Weiter ist aufgefallen, dass vor allem im Intake grosse<br />

sprachliche Verständigungsprobleme bestehen, viele getrauen sich nicht, an der Befragung teilzunehmen,<br />

teilgenommen haben vorwiegend Männer.<br />

Kundenbefragung lohnt sich<br />

Insgesamt hat sich bestätigt, dass eine Kundenbefragung in der <strong>Sozialhilfe</strong> durchaus Sinn macht und<br />

wertvolle Führungsinformationen liefert. Weiter kann aufgrund der guten Vorbereitung durch die<br />

Wirtschaftstudierenden der FH nun die jährliche Befragung sozialhilfeintern durchgeführt werden,<br />

womit der Aufwand in einem überschaubaren Rahmen gehalten werden kann.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!