04.09.2014 Aufrufe

Februar - Fokus-Media

Februar - Fokus-Media

Februar - Fokus-Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

LIVING & LIFESTYLE<br />

Text Gabriella Mühlbauer<br />

Fotos Silgmann, KLAFS, Hopfgarten, Tchibo, Eduscho<br />

Bitte zum Aufguss. Saunieren in einer entspannten<br />

Umgebung bringt den optimalen Relaxfaktor. www.klafs.de<br />

SAUNAVERGNÜGEN PUR<br />

EINFACH<br />

WOHLFÜHLEN<br />

Saunagänger leben länger. Das zeigte das Ergebnis einer<br />

jahrzehntelangen Forschung zur Saunawirkung. Grund<br />

genug, sich mit der mittlerweile auf der ganzen Welt beliebten<br />

Wohlfühloase einmal näher zu beschäftigen.<br />

Streichelweich.<br />

Kuschelige Hand-<br />

tücher gehören<br />

einfach dazu.<br />

Gesehen ab<br />

13 Euro.<br />

www.eduscho.at<br />

GESCHICHTSTRÄCHTIG. Die Geschichte<br />

der Sauna ist eine Jahrtausende alte.<br />

Obwohl der Begriff Sauna aus der finnischen<br />

Sprache kommt und übersetzt soviel<br />

wie Schwitzbad bedeutet, dürfte deren<br />

Ursprung in Ostasien liegen. Denn<br />

dort wurden die ersten Formen eines<br />

Steinschwitzbades gefunden. Das damalige<br />

Prinzip war einfach, aber wirkungsvoll.<br />

So wurden in Erdhöhlen erhitzte Steine<br />

mit Wasser übergossen und auf diese Art<br />

und Weise heißer Dampf erzeugt.<br />

Die Sauna ist auch heute noch ein Bestandteil<br />

der finnischen Kultur und dort<br />

in so gut wie jedem Haus vorhanden. Aber<br />

auch in unseren Breiten besinnt man sich<br />

immer mehr auf die gesundheitliche Wirkung<br />

einer Sauna, die auf der thermischen<br />

Anpassungsfähigkeit des Körpers und der<br />

daraus resultierende langfristigen Absenkung<br />

der Körperkerntemperatur beruht.<br />

Und eines weiß man schon längst: Regelmäßige<br />

Saunagänger frieren im Winter<br />

nicht so schnell und leiden im Sommer<br />

weniger unter der Hitze. Zudem ermöglicht<br />

die thermische Anpassung von<br />

Saunagängern durch die Wechselreize die<br />

Verzögerung von verschiedenen Alterungsprozessen.<br />

So wie die meisten Lebensprozesse<br />

temperaturabhängig sind,<br />

beschleunigt Wärme ganz allgemein viele<br />

Abläufe, während Kälte verlangsamend<br />

wirken kann. Kurzum – eine uralte Art<br />

Anti-Ageing zu betreiben. Dazu kann<br />

auch der Wissenschafter Dr. Rainer<br />

Brenke etwas beitragen, denn er stellte bei<br />

76 FOKUS I HOME & BUSINESS FEBRUAR 2011

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!