04.09.2014 Aufrufe

Februar - Fokus-Media

Februar - Fokus-Media

Februar - Fokus-Media

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Für kaum ein anderes „Vergnügen“ geben wir mehr<br />

Geld aus als für den vierrädrigen „Liebling“.<br />

lisch sieht es aus, wenn die Seitenwände teilweise aus Acrylglas<br />

sind. Manche Carports lassen sich auch später zu einer<br />

geschlossenen Garage umbauen. Wer sich nur für ein Carport<br />

entscheidet, muss aber trotzdem unbedingt auf die<br />

zulässige Dachlast achten. Schnee hat ein oft unterschätztes<br />

Gewicht und kann das Dach von einem zu filigranen<br />

Carport zum Einsturz bringen.<br />

FERTIGGARAGE AUS BETON. Fertiggaragen aus Beton<br />

haben den großen Vorteil, dass sie in kürzester Zeit aufgestellt<br />

werden können. Sie sind belastbar und individuell von<br />

der Gestaltung her. Betonfertiggaragen sind relativ kostengünstig.<br />

Das liegt einfach daran, dass sie beim Produzenten<br />

industriell vorgefertigt werden. Logistik und Transport<br />

sind dadurch ebenfalls günstig und auch die Lieferung wird<br />

schnell abgewickelt. Eine gemauerte Garage hingegen kann<br />

mehr als das Doppelte kosten. Bei gleichem Außenmaß ist<br />

bei der Fertiggarage aus Beton innen dennoch mehr Platz<br />

als bei einer gemauerten Garage, denn die Wandstärke kann<br />

extrem reduziert werden. Die Bauabwicklung ist rasch und<br />

effizient, innerhalb eines Tages kann eine solche Garage<br />

aufgestellt werden. Bei schwer zugänglichen Grundstücken<br />

ist die Anlieferung der Betonfertiggarage meist sehr schwierig.<br />

Das spricht dann für eine gemauerte Garage.<br />

TREND. Die Garage wird nicht mehr nur als Einstellplatz<br />

für das Auto verwendet, sondern auch als Aufbewahrungsraum<br />

für Diverses wie Autozubehör, Werkzeug, Liege stühle,<br />

Sport- und Gartengeräte – allem voran der Rasenmäher.<br />

Praktische Regale und Stellagen helfen hier den freien<br />

Raum an Wänden und Decke optimal zu nutzen und Ordnung<br />

zu halten. Das Garagendach bietet sich quasi an, eine<br />

Solaranlage zu installieren. Unter der Garage kann ein<br />

Regenwasserspeicher angelegt werden, welcher der Gartenbewässerung<br />

dient und die Trinkwasserressourcen schont.<br />

Eine Bepflanzung des Garagendachs kann je nach Aufwand<br />

optisch sehr gefällig wirken. Käufer von Garagen, Garagentoren-<br />

und -antrieben achten sehr auf Qualität. Dort, wo<br />

Stahl der Feuchtigkeit ausgesetzt ist, wird großer Wert auf<br />

gut schützende Verzinkung des Materials gelegt. Kunststoffoberflächen<br />

sollen auf jeden Fall UV-beständig und<br />

pflegeleicht sein. Einbruchschutz ist ebenfalls ein wichtiges<br />

Kriterium bei der Torauswahl.<br />

KOMFORTGARAGE. „Der Trend geht stark in Richtung<br />

einer Komfortgarage, die mit innovativen und praktischen<br />

Extras sowie funktionalem Zubehör mehr zu bieten hat<br />

als nur einen sicheren Einstellplatz für den Wagen“, erklärt<br />

Dr. Andreas Gibus, Geschäftsführer der Leitl-Werke.<br />

SICHERHEIT. Der elektrische Torantrieb mit Fernbedienung<br />

ist heute schon mehr Standardausstattung als Luxus.<br />

Die Sicherheit ist auch beim Garagenbau ein wichtiges Kriterium.<br />

Eine Einbruchsicherung gegen unberechtigtes Öffnen<br />

des Tores sowie eine Kraftbegrenzung, die einen Einklemmschutz<br />

bietet, sollten ebenfalls integriert sein. Stößt<br />

das Garagentor beim Schließen auf ein Hindernis, wird es automatisch<br />

gestoppt und um zirka 30 Zentimeter nach oben gefahren.<br />

Dies verhindert, dass Menschen, Haustiere oder Gegenstände eingeklemmt<br />

werden. Bei kleinen Garagen oder auch bei älteren Modellen<br />

können die Führungsschiene und der elektrische Torantrieb<br />

problemlos nachträglich eingebaut werden. Selbst bei Garagen ohne<br />

Anschluss ans Stromnetz ist ein automatischer Torantrieb mittels<br />

eines starken Akkus oder Solarzellen auf dem Garagendach möglich.<br />

Besonders beliebt sind Sektionaltore, wo die waagrecht geteilten<br />

Torelemente an der Garagendecke rechtwinkelig nach hinten geschoben<br />

werden. Dadurch bleibt in Tornähe mehr Platz, da ein Sektionaltor<br />

nicht nach außen aufschwingt. Ideal ist es, ein oder mehrere<br />

Fenster einzubauen, damit Tageslicht ins Innere fällt und auch<br />

für Belüftung gesorgt ist.<br />

TORDESIGN. Wer sein Garagentor gerne individuell, bunt und<br />

lebendig haben möchte, der kann es mittels einer originellen 3D-Folie<br />

zum echten „Hingucker“ machen. Die Motive sind so vielfältig und<br />

reichen von Autos, Motorrädern und Booten über Landschaftsbilder<br />

bis hin zu Tierfotos. Durch einen Klettverschluss sind die<br />

Garagen-Billboards einfach zu befestigen und jederzeit wieder ohne<br />

Rückstände abnehmbar. Sie passen bei allen gängigen Garagentorgrößen<br />

und -arten wie Schwenktor, Flügeltor oder Sektionaltor.<br />

Erhältlich sind die Garagen-Billboards ab 39 Euro aufwärts bei<br />

www.style-your-garage.com.<br />

n<br />

MODELL Deckensektionaltor Euroflair-ISO<br />

Ein gutes Gefühl – Mit Sicherheit.<br />

Normstahl setzt nicht nur im Design und im Komfort<br />

neue Maßstäbe. Als erster Torehersteller rüstet Normstahl<br />

die neue Generation von Deckensektionaltoren der<br />

Euro-Serie mit einem Sicherheitspaket der Widerstandsklasse<br />

2 aus: standardmäßig und kostenlos!<br />

ww.normstahl.at<br />

FEBRUAR 2011<br />

FOKUS I HOME & BUSINESS 87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!