15.09.2014 Aufrufe

Der THW - THWhS

Der THW - THWhS

Der THW - THWhS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gefälle auf<br />

eine ebene Rasenfläche . <strong>Der</strong> wehr, da wir voll mit dem<br />

der Tanzfläche<br />

Höhenunterschied auf der Aufbauen des großen Zeltes<br />

Länge von 22 m war beträcht- befaßt waren.<br />

Vor etlichen Jahren wur- lich. Wir entschlossen uns, ein Die sd-Träger waren so auf<br />

de eine Tanzfläche beim Gefälle von 2 cm je Meter Abstand verlegt, daß Schal-<br />

Kanzlerfest verlangt. die zuzulassen, um nicht zu hoch platten aufgelegt werden<br />

eine Größe von 15 x 22 m zu bauen, durfte doch der konnten. Diese wurden mit<br />

haben sollte. Was lag nä- Auftritt rundum nicht höher glatten Spanplatten überher,<br />

als dazu sd-Träger zu als 60 cm werden. Die Gestel- deckt und an den Rändern<br />

verwenden, denn es wur- lung des gesamten Geräts ein- genagelt. Beim abendlichen<br />

den 250 kg/ qm gefordert. schließlich des Unterbaus be- Kanzlerfest waren wir zuge-<br />

Das Gelände im Kanzleramt sorgte das <strong>THW</strong>. Den Aufbau gen und natürlich neugieist<br />

allerdings keineswegs übernahm dann die Bundes- rig, wie die schiefe Ebene<br />

sich bewähren würde. Vielleicht<br />

hat mancher der Tänzer<br />

einen besseren Schwung<br />

nach der tieferen Seite bemerkt.<br />

Es hat jedenfalls im<br />

nachhinein nichts dergleichen<br />

in der Boulevardpresse<br />

gestanden.<br />

Als Dank für all diese Einsätze<br />

werden die <strong>THW</strong>-Helfer<br />

des OV Bonn-Beuel hin<br />

und wieder zu besonderen<br />

Anlässen eingeladen.<br />

•<br />

Iran-Einsatz geht wei<br />

Letzte Vorkehrungen für<br />

den Winter<br />

Vom Schicksal der irakischen<br />

Flüchtlinge im Iran<br />

war in den Nachrichten­<br />

Medien zuletzt kaum noch<br />

etwas zu erfahren. Im November<br />

ist das Technische<br />

Hilfswerk im Rahmen der<br />

Flüchtlingshilfe des UNHCR<br />

im Iran schon seit sieben<br />

Monaten im Einsatz. Zum<br />

Jahresende soll hier kurz<br />

aufgezeigt werden, was das<br />

Ergebnis der anstrengenden<br />

und ausdauernden Arbeit<br />

der <strong>THW</strong>-Helfer im Ausland<br />

ist. In der Ausgabe 1/ 91 der<br />

Bundeszeitschrift <strong>THW</strong> wurde<br />

ausführlich über den Iran­<br />

Einsatz des Technischen<br />

Hilfswerks berichtet.<br />

Im Oktober wurde die Zahl<br />

von 10 000 Helfer-Einsatztagen<br />

überschritten. Bis zum<br />

15. September haben <strong>THW</strong>­<br />

Helfer in mehr als 15 Flüchtlingscamps<br />

Einrichtungen<br />

zur Trinkwasserversorgung<br />

geschaffen. Sie stellten dazu<br />

Entnahme<br />

einer<br />

Wasserprobe<br />

Fotos:<br />

Fleischer<br />

in den Camps 32 Trinkwasserbehälter<br />

ä 15 cbm und<br />

zwei Stück ä 22 cbm auf. Die<br />

Behälter sind über mehr als<br />

70 Kilometer Rohrleitungen<br />

an Brunnen oder vom <strong>THW</strong><br />

gefaßte Quellen angeschlossen<br />

und mit insgesamt 816,<br />

jeweils zu mehreren in die<br />

Lager verteilten Zapfhähnen<br />

verbunden. Einige Vorratsbehälter,<br />

in deren Umgebung<br />

kein natürliches Wasservorkommen<br />

nutzbar<br />

ist. wurden über vier Trinkwasser<br />

-Aufbereitungsanlagen<br />

des <strong>THW</strong> und angemietete<br />

Tankwagen versorgt. Im<br />

Flüchtlingslager Dandaneh<br />

hat das <strong>THW</strong> 16 Duscheinheiten<br />

mit je 6 Duschen errichtet<br />

und mit der Verteilerleitung<br />

verbunden.<br />

<strong>Der</strong> zweite Arbeitsbereich<br />

des <strong>THW</strong> im Iran liegt beim<br />

Aufbau von Fertighäusern<br />

in winterfesten Lagern für<br />

annähernd 40 000 Flüchtlinge.<br />

Die hauszeltähnlichen<br />

Bauten sind heizbar und sollen<br />

je zwei Familien, denen<br />

bis zu zehn Personen angehören,<br />

beherbergen. Die<br />

<strong>THW</strong>-Helfer sind hierbei in<br />

der Vorbereitung der Bauflächen<br />

tätig und unterstützen<br />

die Bauleitung. Die eigentlichen<br />

Aufbauarbeiten<br />

besorgen Flüchtlinge, die<br />

dafür angelernt worden<br />

sind.<br />

Zum Ende des Monats<br />

Oktober bzw. Anfang November<br />

reisten die beiden<br />

für dieses Jahr voraussichtlich<br />

letzten Einsatzmannschaften<br />

des <strong>THW</strong> in den<br />

Iran. Es handelt sich dabei<br />

um das dritte Hausbauteam<br />

und die zehnte Wasserversorgungs-Mannschaft.<br />

Die Wasser spezialisten bekamen<br />

für ihren Einsatz den<br />

Auftrag, in den beiden winterfesten<br />

Flüchtlingslagern<br />

Hafez und Sefid Choqa frostsichere<br />

Rohmetze zu erstellen<br />

bzw. zu erweitern. Zum<br />

Camp Hafez war zudem<br />

noch eine anderthalb Kilometer<br />

lange Zuleitung von<br />

einem Brunnen zu bauen.<br />

t» 3 7 Technisches Hilfswerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!