15.09.2014 Aufrufe

Der THW - THWhS

Der THW - THWhS

Der THW - THWhS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Literatur:<br />

Baelz, E.: Über Emotionslähmung.<br />

Allgemeine Z. f. Psychiatrie<br />

58 (1901), 717-721. Gabbard,<br />

G. , S. Twemlow, F. Jones:<br />

aus der Gefährdungszone Do .nem-death experiences'<br />

gebracht oder geschleppt ocCUIonlynemdeath? J. Nerv.<br />

werden. Nur dadurch kann MentalDisease 169(1981), 374-<br />

verhindert werden, daß sie<br />

unter zusammenstürzenden<br />

Mauem begraben wird oder<br />

durch andere Schädigungen<br />

zu Tode kommt.<br />

377 . Hampe, J.: Sterben ist doch<br />

ganz anders. Gütersloher Verlagshaus,<br />

Gütersloh, 1983.<br />

Heim, A .: Notizen über den Tod<br />

durch Absturz. Jahrbuch des<br />

Schweiz. Alpenclubs 27 (1891 /<br />

92), 327-337 . Larbi g , W .:<br />

Schmerz. KOhlhmnmer, Stuttgart,<br />

1982. Messner, R.: Grenzbereich<br />

Todeszone. Kiepenheuerund<br />

Witsch, Köln, 1978. Moody,<br />

R. : Leben nach dem Tod.<br />

Rowohlt. Reinbek, 1977. Noyes,<br />

R. D. Slymen: The subjective<br />

response to life-threatening danger.<br />

Omega 9 (1978-79), 313-<br />

321 . Sabom, M .: Erinnerung an<br />

den Tod. Goldmann, München,<br />

3. Auf!. 1987. Stevenson, 1. E.<br />

Cook, N . McClean-Rice: Are<br />

persons reporting .Nem-death<br />

experiences' really nem death?<br />

Omega 20 (1989- 901. 46-54.<br />

Stierlin, E.: Nervöse und psychisehe<br />

Störungen nach Katastrophen.<br />

Deutsche Med. Wsehr.<br />

37 (1911), 2028-2034. Stumpfe,<br />

K.-D.: Psychosomatische Reaktion<br />

bei dem Erlebnis von Todesnähe.<br />

Z. 1. psychosomatische<br />

Medizin und Psychoanalyse 31<br />

(1985), 215-225. Wiesenhütter,<br />

E.: Blick nach drüben. Selbsterfahrungen<br />

im Sterben. Furche,<br />

Hmnburg, 1974.<br />

40 <strong>THW</strong> -Junghelfer<br />

in Belgien<br />

Nicht nur in der<br />

Presse, sondern<br />

auch von der Bevölkenmg<br />

des belgischen<br />

Eupen erhielten<br />

40 <strong>THW</strong>-Junghelfer<br />

ein einhellig<br />

positives Echo für<br />

ihre Ferienbetätigung,<br />

Während<br />

ihres Ferienlagers<br />

Ende Juli 91 pflegten<br />

und restaurierten<br />

die Jugendlichen<br />

aus Siegen und<br />

Euskirchen den<br />

dortigen Ehrenfriedhof<br />

, Viele Besucher<br />

der Gedenkstätte<br />

waren über Anwesenheit<br />

und Tätigkeit<br />

der Gäste schon<br />

informiert und zeigten<br />

sich darüber<br />

begeistert,<br />

Dafür, daß das Ferienlager<br />

nicht zu einem reinen<br />

Arbeitsaufenthalt geriet,<br />

sorgte ein Freizeitprogramm<br />

mit verschiedenen Ausflügen<br />

und Führungen, darunter<br />

auch eine Wanderung<br />

im Hohen Venn, einer herrlichen<br />

Naturlandschaft an<br />

der belgisch-deutschen<br />

Grenze.<br />

Vermittelt worden war die<br />

Tätigkeit mit Drahtbürste<br />

und Farbpinsel durch die<br />

Deutsche KriegsgräberfÜIsorge,<br />

die schon seit einigen<br />

Jahren gern die <strong>THW</strong>-Jugend<br />

mit Instandsetzungsarbeiten<br />

beauftragt.<br />

Im Jahr 1992 soll es erstmals<br />

auch in ehemalige<br />

Ostblockstaaten wie Ungarn<br />

und Rumänien gehen.<br />

Junghelfer<br />

restaurierten<br />

einen<br />

Ehrenfriedhof<br />

bei<br />

Eupen.<br />

Fotos:<br />

Hilberath<br />

~ 43 Technisches Hilfswerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!