15.09.2014 Aufrufe

Der THW - THWhS

Der THW - THWhS

Der THW - THWhS

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

wahrgenommen. Sie läßt<br />

praktische Hilfe vor Ort unmittelbar<br />

wirksam werden,<br />

wie die Betreuung der Ausund<br />

Übersiedler in den Jahren<br />

1989/ 90 oder die Abwehr<br />

und Beseitigung der<br />

Sturm- und Hochwasserschäden<br />

gezeigt haben.<br />

In diesem friedensmäßigen<br />

Katastrophenschutzeinsatz<br />

lag bisher ein Hauptansatz<br />

der Kritik des Deutschen<br />

Feuerwehrverbandes. Diese<br />

ist mit der Gesetzesformulierung,<br />

der der Deutsche Feuerwehrverband<br />

ausdrücklich<br />

zugestimmt hat, behoben.<br />

So wird das Technische<br />

Hilfswerk in Zukunft seinen<br />

gesetzlichen Auftrag in Part-<br />

nerschaft mit den Kommunen,<br />

den Ländern und den<br />

anderen Hilfsorganisationen<br />

wahrnehmen. Es trägt damit<br />

dazu bei. die Verpflichtung<br />

des Staates zu erfüllen,<br />

größtmögliche Sicherheit für<br />

seine Bürger zu schaffen.<br />

Rudolf Seiters<br />

neuer Bundesminister<br />

des Innern<br />

Nach der Ankündigung<br />

von Bundeskanzler<br />

Dr. Helmut<br />

Kohl fand Ende<br />

November 1991 ein<br />

kleines Kabinettsrevirement<br />

statt. Minister<br />

Dr. Wolfgang<br />

Schäuble wurde<br />

Vorsitzender der<br />

Bundestagsfraktion<br />

der CDUj CSU, der<br />

Chef des Bundeskanzleramtes,<br />

Minister<br />

Rudolf Seiters<br />

(54), wurde sein<br />

Nachfolger im Bundesministerium<br />

des<br />

Innem.<br />

drohten, gelang es ihm, eine<br />

n eu e Satzung durchzuboxen.<br />

Rudolf Seiters kennt das<br />

<strong>THW</strong> wie nur wenige Politiker<br />

aus eigener Anschauung.<br />

Er hält nach wie vor<br />

enge Kontakte zum <strong>THW</strong> im<br />

Unterernsland. Wichtige Entscheidungen<br />

der letzten Zeit<br />

wie zum Beispiel über den<br />

Aufbau des <strong>THW</strong> in den neu-<br />

en Ländern und über die<br />

Ausstattung mit neuen<br />

D er neue Bundesinnenminister<br />

ist ein bewährter<br />

Freund des Technischen<br />

Hilfswerks. Er war längere<br />

zeit Vorsitzender der Landeshelfervereinigung<br />

Niedersachsen.<br />

Unvergessen ist<br />

seine Regie als Leiter der<br />

4. Bundesversammlung der<br />

Helfervereinigung im Jahre<br />

1985 in Meppen. In einer<br />

total verfahrenen Situation,<br />

in der mehrere Landesver -<br />

bände mit ihrem Austritt<br />

<strong>Der</strong> neue<br />

und der alte<br />

Bundesminister<br />

des<br />

Innern,<br />

Rudolf<br />

Seiters und<br />

Dr. Wolfgang<br />

Schäuble<br />

Foto: Eis<br />

Transportfahrzeugen sind<br />

von ihm erfolgreich beeinflußt<br />

worden.<br />

Auf dem 11 . Bundeswettkampf<br />

1991 in Mainz sprach<br />

er allen ehren- und hauptamtlichen<br />

Angehörigen des<br />

<strong>THW</strong> seinen Respekt und<br />

seine Anerkennung aus und<br />

sagte dem <strong>THW</strong> seine Unterstützung<br />

auch weiterhin zu.<br />

o 5 Technisches Hilfswerk

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!