21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Bad Dürkheim (Rheinland-Pfalz)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Akquise von Tagespflegepersonen (besonders für Kinder mit Migrationshintergrund und Betreuung zu<br />

ungewöhnlichen Zeiten)<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Kreisjugendamt<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Ziel des Programms ist es einen Pool an Tagespflegepersonen zu schaffen, welcher für Eltern auch<br />

außerhalb der Öffnungszeiten von Kindertagesstätten ein Betreuungsangebot bereit hält. Eine besondere<br />

Zielgruppe sind Menschen mit Migrationsintergrund, welche die kulturellen Wurzeln der Kinder kennen<br />

und verstehen, sprachliche Barrieren überwinden können und so als Multiplikator zwischen Herkunftsland<br />

und Lebenswelt dienen. Darüber hinaus soll die Tagespflege als Form der Kinderbetreuung im Landkreis<br />

stärker verortet und in das Bewusstsein der Bevölkerung gebracht werden. Die bestehende Tagespflege<br />

soll qualitativ ausgebaut und weiterentwickelt werden um zum Beispiel auch Tagespflege in Familien mit<br />

besonderen Problemstellungen anbieten zu können.<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Viele interessierte Männer und Frauen scheuen den Status der Selbstständigkeit. Die<br />

Verdienstmöglichkeiten halten viele geeignete Personen davon ab, diesen Weg einzuschlagen.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Kreisjugend- und Sozialamt<br />

Philipp-Fauth-Straße 11<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Petra Schneider-Schwarte<br />

Tel.: 06322-961-4604<br />

E-Mail: petra.schneider@kreis-bad-duerkheim.de<br />

Webseite: www.kreis-bad-duerkheim.de<br />

Bad Segeberg, Kreis Segeberg (Schleswig-Holstein)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Servicebüro <strong>Kindertagespflege</strong>, Kreis Segeberg<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Kreis Segeberg / Ev. Bildungswerk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Plön-Segeberg<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Die praxisbegleitende Fachberatung wird von einem freien Träger, dem Ev. Bildungswerk, übernommen,<br />

welcher durch ortsnahe und niedrigschwellige Beratungen und die Einrichtung eines Servicebüros<br />

<strong>Kindertagespflege</strong> den quantitativen und qualitativen Ausbau der <strong>Kindertagespflege</strong> sichern soll.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Kreis Segeberg<br />

Jugend, Familie, Soziales, Kultur<br />

Kinder- und Jugendhilfe, Bildung, Kultur<br />

Hamburger Str. 30<br />

23795 Bad Segeberg<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!