21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Die Tagespflegepersonen besuchen u.a. an einem vollen Wochentag die Berufsfachschule und können in<br />

dieser Zeit ihre Tageskinder nicht persönlich betreuen. Die anfallenden Vertretungskosten für die<br />

Gewährleistung der Betreuung an diesem Schultag werden von der Behörde für Soziales, Familie,<br />

Gesundheit und Verbraucherschutz für den Projektzeitraum im Umfang von ca. 120.000€ übernommen.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Amt für Familie<br />

Sozialpädagogisches Fortbildungszentrum (SPFZ)<br />

Südring 32<br />

22303 Hamburg<br />

Dieter Gerber<br />

Tel.: 040-42863-5204/5201<br />

E-Mail: dieter.gerber@bsg.hamburg.de<br />

Webseite: http://www.hamburg.de/bsg/<br />

Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik - Fröbelseminar -<br />

Wagnerstraße 60<br />

22081 Hamburg<br />

Dr. Eitel-Siegfried Samland<br />

Tel.: 040-428869-1221<br />

E-Mail: eitel-siegfried.samland@bsb.hamburg.de<br />

Webseite: http://www.hamburg.de/bsb/<br />

Hilden (Nordrhein-Westfalen)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Gewinnung und Vermittlung des für den qualitativen und quantitativen Ausbau der <strong>Kindertagespflege</strong><br />

erforderlichen Personals<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Stadt Hilden, Evangelische Erwachsenenbildung in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule<br />

Hilden/Haan, Agentur für Arbeit<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Der Ausbau der <strong>Kindertagespflege</strong> entwickelt diese Form zu einer gleichwertigen Kinderbetreuung neben<br />

der in Kindertageseinrichtungen. Die Qualifikation von Tagespflegepersonen wird auf 160 Std. nach dem<br />

DJI-Curriculum angehoben, bei pädagogischen Fachkräften auf 80 Std. Die fachliche Betreuung der<br />

Tagespflegepersonen und kontinuierliche Fortbildungen sorgen für eine weitere Qualitätsentwicklung und<br />

–sicherung der frühen kindlichen Förderung. Die Stundenvergütung wurde auf 4.40 € angehoben. Die<br />

Förderrichtlinien beinhalten eine Gleichberechtigung der Eltern mit einer einheitlichen, klaren Struktur.<br />

Der Elternbeitrag ist sozial gestaffelt.<br />

Durch eine verstärkte Öffentlichkeitsarbeit sollen neue Tagespflegepersonen gewonnen werden.<br />

Mit Unterstützung des Aktionsprogramms will die Stadt Hilden ein regionales arbeitsmarktpolitisches<br />

Gesamtkonzept <strong>zur</strong> Gewinnung und Vermittlung des für den qualitativen und quantitativen Ausbau der<br />

<strong>Kindertagespflege</strong> erforderlichen Personals entwickeln. Damit verbunden ist der Ausbau der Infrastruktur<br />

vor Ort.<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!