21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fort- und Weiterbildungsveranstaltungen (ergänzend <strong>zur</strong> Grundqualifikation nach DJI-Curriculum) <br />

besuchen <br />

Spielmaterial und Fachliteratur ausleihen<br />

in Supervisionsgruppen schwierige Betreuungssituationen besprechen. <br />

Das Zentrum für <strong>Kindertagespflege</strong> hat außerdem als Ziel, <br />

die öffentliche Wahrnehmung der <strong>Kindertagespflege</strong> durch gezielte Öffentlichkeitsarbeit zu verbessern <br />

an der Entwicklung einer beruflichen Perspektive für Tagespflegepersonen mitzuwirken, die zu einem <br />

Berufsbild mit staatlicher Anerkennung führt <br />

zu einer besseren Vernetzung von Tagespflegepersonen in den Stadtteilen und im Stadtgebiet (u.a. <strong>zur</strong> <br />

Organisation von Vertretungsnetzwerken) beizutragen. <br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Förderlich für das Erreichen der Zielsetzungen ist die hohe Motivation der Tagespflegepersonen im<br />

Stadtgebiet, an der Professionalisierung der <strong>Kindertagespflege</strong> mitzuwirken. Leider behindert der<br />

unangemessen hohe bürokratische Aufwand, den die Förderung durch das Aktionsprogramm und die<br />

Vorgaben der ESF-Regiestelle mit sich bringt, die inhaltliche Arbeit.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Stadt Neumünster<br />

Fachdienst Kinder und Jugend/<strong>Kindertagespflege</strong><br />

Plöner Straße 2<br />

24534 Neumünster<br />

Hilke Waßmuth (Fachberaterin KTP)<br />

Tel.: 04321-2529464<br />

E-Mail: Hilke.Wassmuth@neumuenster.de<br />

Webseite: www.neumuenster.de<br />

Quaki e.V.<br />

Haart 3<br />

24534 Neumünster<br />

Birgit Kasimir und Frauke Rusche<br />

Tel.: 04321-2680226<br />

E-Mail: kontakt@quaki-neumuenster.de<br />

Webseite: www.quaki-neumuenster.de<br />

Radebeul (Sachsen)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Beratungs- und Vermittlungsstelle für <strong>Kindertagespflege</strong> im Familienzentrum Radebeul<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Große Kreisstadt Radebeul, Amt für Bildung, Jugend und Soziales<br />

Gemeinde Moritzburg<br />

Beratungs- und Vermittlungsstelle <strong>Kindertagespflege</strong> der Familieninitiative Radebeul e.V. <br />

(Zusammenarbeit mit dem Kreisjugendamt Meißen und 3 weiteren Kommunen im Landkreis) <br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 72

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!