21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Moderation und beratende Begleitung von Vernetzungsprozessen.<br />

Diese neuen Lösungen werden dokumentiert und in den Prozess der Vernetzung und Kommunikation mit<br />

Hilfe kleinerer und größerer Vernetzungstreffen unter den Akteurinnen und Akteuren <strong>zur</strong>ückgespielt.<br />

Das Hamburger Projekt Vernetzte Kinderbetreuung – Aktionsprogramm <strong>Kindertagespflege</strong> - ist ein<br />

Baustein, neue Betreuungsstrukturen zu entwickeln. Durch diese neuen Arbeitsbereiche werden<br />

attraktive Angebote mit bereits tätigen <strong>Kindertagespflege</strong>personen entwickelt und Anreize für Personen<br />

geboten, die sich für den Beruf der <strong>Kindertagespflege</strong> entscheiden möchten.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Aktionsprogramm <strong>Kindertagespflege</strong><br />

Vernetzte Kinderbetreuung<br />

Spielraum Projekt Vereinbarkeit gGmbH<br />

Vereinsstraße 81<br />

20357 Hamburg<br />

Angelika Främcke<br />

Tel.: 040-43910726<br />

E-Mail: vernetzte-kinderbetreuung@hamburg.de<br />

Webseite: www.spielraum-ggmbh.de<br />

KiDie® Dienstleistungen für Kinder<br />

Dr. Heike Maria Linhart<br />

Tel.: 040-87976898<br />

E-Mail: vernetzte-kinderbetreuung@hamburg.de<br />

Webseite: www.kidie.de<br />

Stadt Hamburg<br />

Amt für Familie, Sozialpädagogisches Forschungszentrum (SPFZ)<br />

Südring 32<br />

22303 Hamburg<br />

Marion Nilgens-Masuch<br />

Tel.: 040-42863-5552/5201<br />

E-Mail: Marion.Nilgens-Masuch@bsg.hamburg.de<br />

Webseite: www.hamburg.de/bsg<br />

Heilbronn<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Randzeitenbetreuung in städtischen Kindertageseinrichtungen und in Kindertageseinrichtungen freier<br />

Träger der Stadt Heilbronn<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Stadt Heilbronn ARKUS gGmbH<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Kindertageseinrichtungen der Stadt Heilbronn und von freien Trägern haben die Möglichkeit, nach den<br />

Öffnungszeiten von 13:30 Uhr bis 16:30 Uhr bis zu 5 Kindern von einer qualifizierten Tagesmutter in den<br />

Räumlichkeiten der Einrichtung weiter betreuen zu lassen. Das Pilotprojekt startete im Mai 2009 und<br />

wurde aufgrund der guten Resonanz für das Jahr 2010 ausgeweitet und verlängert. Die<br />

Tagespflegepersonen werden beim freien Träger fest angestellt.<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!