21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Vor Beginn des Modellprojekts absolvierten die Tagesmütter Fortbildungen u.a. zum Thema<br />

Gesprächsführung in Beratungssituationen. In regelmäßigen Abständen finden unter der Leitung des<br />

Kreisjugendamts Teamgespräche statt.<br />

Förderliche Faktoren<br />

Akzeptanz der <strong>Kindertagespflege</strong> bei Fachkräften in den Kindertageseinrichtungen<br />

Interesse der Familienzentren am Bereich <strong>Kindertagespflege</strong><br />

Bekanntheitsgrad der Honorarkräfte in den Stützpunkten bei den einzelnen Kommunen<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Kreisverwaltung Viersen, Jugendamt, <strong>Kindertagespflege</strong><br />

Rathausmarkt 3<br />

41747 Viersen<br />

Frau Susanne Reinartz, Tel.: 02162/39-1678, E-Mail: susanne.reinartz@kreis-viersen.de<br />

Frau Maria Schlößer, Tel.: 02162/39-1732, E-Mail: maria.schloesser@kreis-viersen.de<br />

www.kreis-viersen.de<br />

Wolfsburg (Niedersachsen)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Weiterentwicklung der <strong>Kindertagespflege</strong> zum Berufsbild durch entwickelte Qualitätsstandards<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

FAMILIENSERVICE mit Wolfsburger Tagesmütterverein e. V.<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Hospitation durch eine Sozialpädagogin laut Tagespflegeskala (TAS). Angestrebtes Ziel 3 x Woche<br />

Hospitationen à 8 Stunden 2 Tage pro Woche Vor- und Nachbereitung der Hospitation.<br />

Tagespflegepersonen erhalten nach der Hospitation eine Teilnahmebescheinigung und bei besonderen<br />

Leistungen ein vom FAMILIENSERVICE entwickeltes Zertifikat sowie eine einmalige finanzielle<br />

Anerkennung. Anschließend erfolgt eine Evaluation der Ergebnisse.<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Förderliche Faktoren:<br />

Personalsicherheit<br />

gute Vernetzung mit Bildungsträger für Qualifizierungsmaßnahme<br />

bei Defiziten der Teilnehmer/innen gute Verzahnung mit Fachkraft für Fortbildungsangebote<br />

Hinderliche Faktoren:<br />

Tagespflegepersonen von Notwendigkeit der Hospitation informieren und überzeugen<br />

finanzielle Anerkennung <strong>zur</strong>zeit schwierig auf Grund der Haushaltslage der Stadt<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!