21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

in der vierten Stufe wird eine Betreuung in einer Kinderkrippe als letzte Vertretungslösung angeboten.<br />

In Kooperation mit den Tagespflegeinitiativen werden gemeinsame Standards für die Bereiche<br />

Qualifizierung, Fortbildung, Erstgespräche (neue Tagespflegepersonen, sowie Eltern), Vermittlung,<br />

Vertretungsregelung und Öffentlichkeitsarbeit entwickelt.<br />

Ziel ist die Gewinnung neuer Tagespflegepersonen und die Festlegung qualitativer Standards für zu<br />

schließenden Kooperationsvereinbarungen.<br />

Ein besonderer Schwerpunkt besteht in der Entwicklung eines bedarfsgerechten Angebotes im Bereich<br />

der Versorgung von Kindern unter einem Jahr, sowie bei der Betreuung der ein bis 3jährigen Kinder in<br />

den „Randzeiten“, an Wochenenden, Feiertagen und nachts.<br />

Darüber hinaus sollen Kooperationsmöglichkeiten mit Betrieben und Pflegeeinrichtungen geprüft werden.<br />

Erste Gespräche haben stattgefunden.<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Die regional gut vernetzten 6 Tagespflegeinitiativen verfügen über umfangreiche Kontakte, besitzen einen<br />

hohen Bekanntheitsgrad und haben sich viel Fachkompetenz angeeignet. Es sind viele Personen<br />

vorhanden, die an Veränderungen, Entwicklung und Umsetzung engagiert mitarbeiten.<br />

Eine Konsensfindung mit vielen Partnern ist natürlich langwieriger und erfordert eine hohe<br />

Kompromissbereitschaft. Eingetretene Pfade zu verlassen erfordert viel Energie. Bereits länger<br />

gewachsene Traditionen und Handlungsweisen lassen sich nur schwer verändern.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Hochtaunuskreis<br />

Leitstelle für Kinder, Jugendarbeit, Betreuungsstelle und Sozial-psychiatrischer Dienst, Fachdienst<br />

<strong>Kindertagespflege</strong><br />

Ludwig-Erhard-Anlage 1-5<br />

61352 Bad Homburg v.d. Höhe<br />

Reiner Blumer<br />

Tel.: 06172-999-5135<br />

E-Mail: reiner.blumer@hochtaunuskreis.de<br />

Webseite: www.hochtaunuskreis.de<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 70

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!