21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Wir wollen für Frauen eine Erleichterung für den Wiedereinstieg in die Berufswelt schaffen und so<br />

Benachteiligungen in der beruflichen Laufbahn von Frauen vermeiden helfen. Außerdem streben wir eine<br />

verbesserte Vereinbarkeit von Familie und Beruf an.<br />

Akquirierung von geeigneten Personen, mit und ohne Migrationsvorgeschichte, als Tagespflegepersonen,<br />

verstärkte Öffentlichkeitsarbeit, Netzwerkarbeit mit Familienzentren, Schulen und Kindergärten, und die<br />

Vernetzung der Tagespflegepersonen durch z.B. regelmäßige Treffen wie Stammtisch oder unser<br />

Tagesmüttercafe sind einige unserer Ziele. Darüber hinaus werden wir ein Tagespflegeangebot für<br />

Kinder mit Behinderung und einen Vertretungspool aufbauen. Wir bieten außerdem ein halbjährliches<br />

Infoblatt für unsere Tagesmütter an, das sie auf unserer Internetseite abrufen können. Regelmäßige<br />

Qualifizierungskurse, Weiterbildungsangebote und Informationsveranstaltungen sowie die<br />

Qualitätssicherung gehören ebenfalls zu unseren Zielen.<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Förderlich ist, dass wir durch das Aktionsprogramm eine zusätzliche Fachkraft einstellen konnten, mit<br />

welcher wir die o.g. Ziele erreichen wollen. Außerdem erhöht sich dadurch unsere Flexibilität in der<br />

Bearbeitung von Anfragen, ebenso wie die regelmäßige Erreichbarkeit während unserer Bürozeiten.<br />

Hinderlich ist unter anderem der hohe administrative Aufwand für das Projekt. Außerdem ist es für unser<br />

Arbeitsfeld von bedeutendem Nachteil, dass seit 2009 die Steuer- und Sozialversicherungspflicht für<br />

Tagespflegepersonen hinzu gekommen ist. Darüber hinaus wirkt sich auch die Tatsache, dass die<br />

Tätigkeit als Tagespflegeperson gesellschaftlich noch nicht als berufliche Perspektive gesehen wird,<br />

hinderlich aus.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Frau Ursula Groß-Bölting, Dipl. Sozialarbeiterin<br />

Tel.: 02861/939-332, E-Mail: Ursula.Gross-Boelting@borken.de<br />

Frau Sandra Rohlmann, Dipl. Sozialarbeiterin/-pädagogin<br />

Tel.: 02861/939-336, E-Mail: Sandra.Rohlmann@borken.de<br />

Frau Heike Bolle, wirtschaftliche Jugendhilfe<br />

Tel.: 02861/939-267, E-Mail: Heike.Bolle@borken.de<br />

Herr Wolfgang Schlagheck, Fachbereichsleiter<br />

Tel.: 02861/939-292, Fax: 02861/9396-2292 E-Mail: Wolfgang.Schlagheck@borken.de<br />

www.borken.de<br />

Bremerhaven (Bremen)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Helene-Kaisen-Haus<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Magistrat der Stadt Bremerhaven/Arbeitsagentur<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

In Bremerhaven ist in den letzten Jahren ist eine Menge in Sachen <strong>Kindertagespflege</strong> entwickelt worden,<br />

allerdings gibt es noch viele Baustellen. Wir wissen um die Probleme in der <strong>Kindertagespflege</strong> und sind<br />

daran interessiert, diese zu lösen. Zum einem will Bremerhaven potenziellen <strong>Kindertagespflege</strong>personen<br />

einen Anreiz bieten, sich für diese Tätigkeit zu entscheiden (unter anderem die hälftige Erstattung der<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 35

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!