21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

potentiellen Kunden im Bereich der Kinderbetreuungsangebote soll verbessert werden. Das sind die<br />

Eltern und die in Frage kommenden Bewerber/innen für die Tätigkeit als <strong>Kindertagespflege</strong>person.<br />

Bekanntmachung der Kinderbetreuungsangebote in der Zielgruppe der Eltern. Steigende Nachfrage und<br />

verbesserte Möglichkeiten der Vermittlung auch in Randzeiten. Vermittlung von 40 Tagespflegeplätzen<br />

pro Jahr.<br />

Werbung von <strong>Kindertagespflege</strong>personen mit der Bekanntmachung der Beschäftigungsmöglichkeit im<br />

Bereich der <strong>Kindertagespflege</strong>. Ausweitung des Angebotes an <strong>Kindertagespflege</strong>personen. Gewinnung<br />

von 20 neuen <strong>Kindertagespflege</strong>personen pro Jahr.<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Stadt Oberhausen<br />

Kinderpädagogischer Dienst<br />

Essener Str. 55<br />

46047 Oberhausen<br />

Anna Rickers, Manuela Kawelke<br />

Tel.: 0208/825 9351 oder 0208/825 9301<br />

E-Mail: anna.rickers@oberhausen.de<br />

manuela.kawelke@oberhausen.de<br />

Webseite: www.oberhausen.de<br />

Parchim (Mecklenburg-Vorpommern)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Akquise <strong>zur</strong> Gewinnung von geeigneten Tagespflegepersonen<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Landkreis Parchim, Agentur für Arbeit Schwerin, ARGE Parchim, Ländliche Erwachsenbildung Parchim -<br />

Bildungszentrum Parchim e.V.<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Akquise <strong>zur</strong> Gewinnung von geeigneten Tagespflegepersonen (ca. 10 bis 12 Tagespflegepersonen für<br />

die Grundbetreuung sowie für die Verlagerung der Betreuung in den frühen Morgen- und späten<br />

Abendstunden, am Wochenende und an den Feiertagen)<br />

Eignungs- und Vermittlungsverfahren durch das Jugendamt (Aktualisierung und qualitative Erweiterung<br />

eines Eignungsprofils der Tagespflegeperson)<br />

Intensivierung der Beratungsaufgabe durch das Jugendamt aus der Sicht des Wohls des Kindes in<br />

Verbindung mit der Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit den Tagespflegepersonen, Eltern und<br />

Trägern der Kindertageseinrichtungen vor Ort, um eine angemessene Betreuungsform für die Kinder zu<br />

finden<br />

Möglichkeiten der fachlichen Beratung und Begleitung durch das Jugendamt und Gewinnung von<br />

Konsultationsmöglichkeit in Tagespflegestellen, um Erfahrungen für die neue Tätigkeit als<br />

Tagespflegeperson zu sammeln<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

Gute Zusammenarbeit zwischen den Ämtern<br />

Durch Öffentlichkeitsarbeit wird auf das Aktionsprogramm aufmerksam gemacht<br />

Erweiterung/Aktualisierung des Online-<strong>Handbuch</strong>es <strong>Kindertagespflege</strong><br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 52

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!