21.10.2014 Aufrufe

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

Handbuch Kindertagespflege: 1. Wegweiser zur Kindertagespflege,

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Lübben/Spreewald (Brandenburg)<br />

Name/Bezeichnung des Modells<br />

Gewinnung und Vermittlung von Tagespflegepersonen<br />

Träger/Kooperationspartner<br />

Agentur für Arbeit Potsdam Agentur für Arbeit Cottbus Arge Landkreis Dahme-Spreewald<br />

Kurzbeschreibung / Besonderheit und Beispielhaftigkeit des Modells<br />

Als einziger Modellstandort im Land Brandenburg sehen wir unsere Aufgabe in der Entwicklung eines<br />

lokalen, arbeitsmarktpolitischen Gesamtkonzepts <strong>zur</strong> Gewinnung und Vermittlung des für den<br />

quantitativen und qualitativen Ausbau der <strong>Kindertagespflege</strong> im Fördergebiet erforderlichen Personals.<br />

Obliegenheit ist auch der qualitative Auf- und Ausbau einer lokalen Infrastruktur und Begleitung. Die auf<br />

dem DJI-Curriculum basierende 160h-Grundqualifizierung der Tagespflegepersonen ist ebenso<br />

notwendiger Bestandteil des Konzepts wie eine bedarfsgerechte und niedrigschwellige Vermittlung.<br />

Diese Aufgaben werden durch die neu geschaffene „Koordinierungsstelle <strong>Kindertagespflege</strong>“<br />

wahrgenommen. Hierzu wurde für die Zeit vom 0<strong>1.</strong>07.2009 befristet bis zum 30.06.2012 eine zusätzliche<br />

Sachbearbeiterin im Bereich <strong>Kindertagespflege</strong> eingestellt.<br />

Diese Mitarbeiterin akquiriert in enger Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit und der ARGE LDS<br />

neue Tagespflegepersonen. Die akquirierten Personen werden vor Beginn der Qualifizierungsmaßnahme<br />

hinsichtlich ihrer Eignung eingeschätzt. Nach erfolgreichem Abschluss der Qualifizierungsmaßnahme<br />

wird die Erteilung der Erlaubnis <strong>zur</strong> <strong>Kindertagespflege</strong> geprüft. Die Koordinierungsstelle<br />

<strong>Kindertagespflege</strong> arbeitet eng mit den Leistungserbringern zusammen, um einen bedarfsorientierten<br />

Ausbau der <strong>Kindertagespflege</strong> zu gewährleisten. Sie koordiniert neben der Grundqualifizierung für neue<br />

Tagespflegepersonen auch die Nach- und Weiterqualifizierung bereits tätiger Tagespflegepersonen. So<br />

können die Tagespflegepersonen durch eine höhere Qualifizierung mehr Kinder betreuen.<br />

Die Koordinierungsstelle ist verantwortlich für die Bildung von Netzwerken und unterstützt deren Arbeit.<br />

Förderliche und hinderliche Faktoren<br />

gute Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit<br />

gute Zusammenarbeit mit dem Bildungsträger „Familien für Kinder gGmbH“<br />

Ausbau der Netzwerkarbeit<br />

als hinderlich erwies sich die Verzögerung bei der Vergabe der Gütesiegel<br />

Kontaktadressen (Ansprechpartner, Telefon, mail, Website)<br />

Landkreis Dahme-Spreewald<br />

Amt für Jugend, Sport und Freizeit<br />

Beethovenweg 14<br />

15907 Lübben<br />

Ria Segeth<br />

Sachbearbeiterin/Koordination <strong>Kindertagespflege</strong><br />

Tel.: 035 46 – 20 17 46<br />

E-Mail: Jugendamt@dahme-spreewald.de<br />

Webseite: www. dahme-spreewald.de<br />

© Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend – <strong>Handbuch</strong> <strong>Kindertagespflege</strong><br />

( www.handbuch-kindertagespflege.de)<br />

Seite 47

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!