21.10.2014 Aufrufe

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

campus und events... familie...<br />

gründungsbüro... menschen... kurz notiert...<br />

Im Anschluss an die Einführung bot Dr.-<br />

Ing. Marcus Ripp, Geschäftsführer Dekanat<br />

Maschinenbau und Verfahrenstechnik,<br />

einen interessanten Einblick in die Ergebnisse<br />

des Fachbereichs zur DEM-Methode.<br />

Klar formulierte er dabei, ebenso wie<br />

der anwesende Kollege Dr.-Ing. Günter<br />

Dau, dass die Theorie natürlich auch mit<br />

der Praxis abzugleichen ist. Denn gerade<br />

für die Studenten ist der Praxisbezug ein<br />

wichtiger und unverzichtbarer Bestandteil<br />

für eine adäquate Berufsvorbereitung.<br />

Die anwesenden Vertreter der Industrie<br />

bekundeten auch das sofortige Interesse,<br />

mit der <strong>Universität</strong> in diesem Punkt zu<br />

kooperieren. Noch an gleichem Tag wurde<br />

eine Vereinbarung zwischen der <strong>Universität</strong><br />

und einem Unternehmen zu einem<br />

konkreten Projekt getroffen.<br />

Bei der Besichtigung des Technikums<br />

konnten sich alle Teilnehmer von der hervorragenden<br />

technischen Ausstattung für<br />

die Studierenden und Lehrkräfte überzeugen.<br />

Wolfram Kreisel (KREISEL GmbH und<br />

Co. KG) und Geschäftsführer Jochen Baumgartner<br />

(BSB+P Communication) vom<br />

Vorstand des DSIV e.V. waren sich einig,<br />

diese Reihe mit universitären Einrichtungen<br />

fortzusetzten und auch gegebenenfalls<br />

um eine Vorabendveranstaltung<br />

zu erweitern.<br />

Genehmigter Nachdruck eines Beitrages der Fachzeitschrift<br />

„Silo World – Das Schüttgutmagazin“, Heft 2<br />

(2013), BSB+P Communication Group, Wiesbaden.<br />

„Die Physik des FuSSballs“<br />

Professor Metin Tolan<br />

Akademische Jahresfeier des Fachbereichs Physik<br />

Am 14.06.2013 veranstaltete der Fachbereich<br />

Physik der TU <strong>Kaiserslautern</strong> seine<br />

inzwischen traditionelle Akademische Jahresfeier.<br />

Im vollbesetzen Audimax würdigte<br />

der Dekan, Professor Volker Schünemann,<br />

die Absolventinnen und Absolventen des<br />

akademischen Jahres 2012/13. Alle Absolventen<br />

erhielten eine Urkunde und<br />

einen von der Alumni-Vereinigung Physik<br />

gestifteten Buchpreis. Musikalisch umrahmt<br />

wurde die Zeremonie von Dr. Georg<br />

Lefkidis am Klavier.<br />

In Anerkennung hervorragender Beiträge<br />

zu den studentischen Belangen im Fachbereich<br />

Physik wurde Dipl.-Phys. Johannes<br />

Straßner mit dem Studierendenpreis der<br />

Alumni-Vereinigung Physik ausgezeichnet.<br />

Der von der Ehrhardt-Stiftung für Physik<br />

unterstützte Nachwuchspreis des Fachbereichs<br />

Physik wurde an Dipl.-Biophys.<br />

Klemens Matthias Schmitt verliehen,<br />

der mit einer Diplomarbeit<br />

zum Thema<br />

„Leistungsstarke THz-<br />

Erzeugung sowie metamaterial-basierte<br />

Sensoren und optisch<br />

schaltbare Filter für den THz-Spektralbereich“<br />

in der Arbeitsgruppe von Professor<br />

Marco Rahm abgeschlossen hatte. Mit<br />

diesem Preis werden nicht nur die sehr guten<br />

Studienleistungen, sondern auch das<br />

hohe Engagement des Preisträgers für den<br />

Fachbereich gewürdigt.<br />

Professor Hartmut Hotop überreichte als<br />

Vorsitzender der Alumni-Vereinigung des<br />

Fachbereichs Physik den Promotionspreis<br />

für das Jahr 2012 an Dipl.-Phys. Dr. Daniel<br />

Steil, der mit einer ausgezeichneten<br />

Dissertation zum Thema „Ultrafast Magnetization<br />

Dynamics in Heusler Compounds“<br />

in der Arbeitsgruppe von Professor Martin<br />

Aeschlimann abgeschlossen hatte. Alle<br />

Preise sind mit Geldbeträgen dotiert.<br />

Im Rahmen der Feier nahm der Dekan die<br />

Möglichkeit wahr, mit einem humorvollen<br />

Jahresrückblick über die wichtigsten Ereignisse<br />

im Fachbereich zu berichten.<br />

Ein besonderer Höhepunkt der Veranstaltung<br />

war der Festvortrag von Professor<br />

Metin Tolan, TU Dortmund, der die „Physik<br />

des Fußballs“ erklärte. Metin Tolan wurde<br />

in diesem Jahr mit dem Communicator-<br />

Preis der Deutschen Forschungsgemeinschaft<br />

ausgezeichnet.<br />

Nach diesen Highlights, gab es noch ein<br />

Highlight für die Ohren: „Lefkidis spielt<br />

Chopin“ – ein Klavierkonzert von Dr. Georg<br />

Lefkidis, der in der Kaiserslauterer Kulturszene<br />

inzwischen zu einer festen Größe<br />

geworden ist.<br />

Dr. Kerstin Krauß<br />

Gruppenbild Diplom-, Bachelor- und Masterabsolventen<br />

des akademischen Jahres 2012/13.<br />

Fotos: Dr. Christoph Döring<br />

Georg Lefkidis am Klavier<br />

37

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!