21.10.2014 Aufrufe

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

titelthema... forschung... lehre und studium... magazin... stadt und land...<br />

Fachbereich Sozialwissenschaf ten:<br />

erste absolventenfeier<br />

Zum ersten Mal hat der Fachbereich Sozialwissenschaften<br />

seine Absolventen feierlich<br />

verabschiedet. Die Fachschaft hat die<br />

Idee der Absolventenfeier mit großem Engagement<br />

und Beharrlichkeit verfolgt und<br />

organisiert.<br />

In seinem Grußwort ging Vizepräsident<br />

Prof. Dr.-Ing. Lothar Litz auf die mittlerweile<br />

hohe Bedeutung des Fachbereichs Sozialwissenschaften<br />

für die TU <strong>Kaiserslautern</strong><br />

ein. Der Fachbereich Sozialwissenschaften<br />

ist für die bildungswissenschaftliche Ausbildung<br />

aller Lehramtsstudierenden verantwortlich,<br />

ebenso erfreut sich der Studiengang<br />

Integrative Sozialwissenschaft mit<br />

rund 500 Studierenden großer Beliebtheit.<br />

In seiner kurzweiligen Ansprache verwies<br />

Dekan Prof. Dr. Thomas Schmidt auf den<br />

tollen Erfolg der Absolventen und wünschte<br />

allen Beteiligten einen spannenden und<br />

abwechslungsreichen Abend. Der große<br />

Dank ging vor allem an die Fachschaft, die<br />

diese Veranstaltung erst möglich gemacht<br />

hat. Der Fachbereich kann auf rund 100<br />

Absolventen im Bachelor-Master-Studiengang<br />

Integrative Sozialwissenschaft und<br />

auf 100 Masterabsolventen in den Lehramtsfächern<br />

Sozialkunde und Sport verweisen.<br />

Die Studierenden erhielten aus der Hand<br />

des Dekans ein kleines Präsent, die Band<br />

Season Four, die selbst aus Studierenden<br />

des Fachbereichs besteht, heizte den Gästen<br />

ordentlich ein und so fanden zum<br />

leckeren Buffet bis in den späten Abend<br />

noch viele interessante Begegnungen und<br />

Gespräche statt. Die Freude des Wiedersehens<br />

– vor allem bei den „älteren“ Absolventen<br />

– war sehr groß. Die Absolventenfeier<br />

gehört sicher seit dem 26.4.2013<br />

zum festen Programm des Fachbereichs<br />

Sozialwissenschaften.<br />

Dr. Matthias Heyck<br />

Stipendiaten:<br />

Beteiligte FB/<br />

Programme:<br />

TU K aisersl autern bundesweit<br />

unter den Top 10<br />

Verlauf des CsF-Programmes an der TU<br />

WS<br />

SS 12<br />

12/13<br />

1 9<br />

SS 13<br />

WS<br />

13/14<br />

SS 14<br />

16 21<br />

1 6 8 9<br />

WS<br />

14/15<br />

SS 15<br />

bei Angebot und Nachfrage im<br />

Stipendienprogramm „Ciência sem Fronteiras“<br />

Verlauf des Stipendienprogrammes an der TU <strong>Kaiserslautern</strong><br />

Nach letzten Auswertungen des DAAD hat<br />

die TU <strong>Kaiserslautern</strong> die Chancen hervorragend<br />

genutzt, die das ehrgeizige Mobilitätsprogramm<br />

„Ciência sem Fronteiras<br />

(CsF) – Wissenschaft ohne Grenzen“ der<br />

brasilianischen Regierung bietet:<br />

Zum WS 2013/14 konnte die International<br />

School for Graduate Studies (ISGS)<br />

als Koordinationsstelle des Programmes<br />

mit den Partnerfachbereichen 66 Plätze in<br />

neun Fachbereichen anbieten. Damit liegt<br />

die TU bundesweit auf Rang 8.<br />

Einen noch größeren Erfolg zeigt die Zahl<br />

der angenommenen Stipendiaten: hier<br />

liegt die TU deutlich über dem Bundesdurchschnitt<br />

und ist auf Platz 6 positioniert.<br />

Zieht man in Betracht, dass alle höher<br />

platzierten Hochschulen weit mehr als<br />

30.000 Studierende haben, ist dies ein<br />

herausragender Erfolg und spiegelt das<br />

Interesse der Fachbereiche an internationalem<br />

Austausch von Studierenden und<br />

Doktoranden wider.<br />

Bislang hat die ISGS 26 Stipendiaten<br />

betreut und erwartet für das kommende<br />

Semester weitere 21 brasilianische<br />

Undergraduate-Studierende,<br />

die zunächst ab 01. August<br />

am Orientierungs- und Sprachkurs<br />

teilnehmen und anschließend ein<br />

Jahr an der TU verbringen werden.<br />

Die Gesamtmaßnahmen der ISGS<br />

und Fachbereiche in den letzten<br />

drei Jahren hat insofern Früchte<br />

getragen, dass zum Sommersemester<br />

2013 insgesamt 57 Studierende<br />

und Doktoranden aus<br />

Brasilen an der TU eingeschrieben<br />

sind. Damit liegt Brasilien als Herkunftsland<br />

der internationalen Studierenden<br />

und PhDs auf Rang 9<br />

unter den 103 Ländern.<br />

Weitere Informationen unter www.uni-kl.de/isgs/<br />

services/faculties/marketing/online-marketing/csf<br />

ISGS<br />

40<br />

uni spectrum<br />

Prozentuale Verteilung der angebotenen Studienplätze<br />

zum WS 2013/14 nach Fachbereichen/Programmen (n= 66)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!