21.10.2014 Aufrufe

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

titelthema... forschung... lehre und studium... magazin... stadt und land...<br />

Neuigkeiten aus dem Eltern-Kind-Zimmer der TU:<br />

Online-Belegungspl an<br />

Pilotprojekt Kinderbetreuung zu den Randzeiten für bis 6-jährige<br />

Kinder und ein Dank<br />

Online-Belegungsplan: ab sofort kann das<br />

Eltern-Kind-Zimmer der TU auch online unter<br />

www.uni-kl.de/ekz/buchung reserviert<br />

werden. Verschiedene Nutzungsmöglichkeiten<br />

können hier eingetragen werden,<br />

z.B. ob das Zimmer alleine genutzt werden<br />

soll oder ob andere Familien hinzukom-<br />

men dürfen, ob der Raum den ganzen Tag<br />

benötigt wird oder nur für einige Stunden.<br />

Die Anfragen werden von der Familien-<br />

Service-Stelle entgegen genommen und<br />

freigeschaltet.<br />

Das Pilotprojekt: „Flexible Kinderbetreuung<br />

für bis 6-Jährige zu den Randzeiten“<br />

ist im Mai gestartet und bietet Kinderbetreuung<br />

für diese Altersgruppe montags<br />

von 17-19 Uhr im Eltern-Kind-Zimmer an.<br />

Die TU <strong>Kaiserslautern</strong> fördert das Projekt<br />

finanziell, so dass der Kostenbeitrag mit 6<br />

Euro für Studierende und 10 Euro für Bedienstete,<br />

relativ niedrig gehalten werden<br />

kann. Dieses Angebot gilt bis Ende des<br />

Sommersemesters (Ende der Lehrveranstaltungen).<br />

Nach einer Evaluation wird<br />

entschieden, ob das Angebot fortgesetzt/<br />

erweitert wird.<br />

Ein Dankeschön an Dr. Diana Casel, (Referentin<br />

für Lehre und Studium), die dem<br />

Eltern-Kind-Zimmer eine Senseo-Maschine<br />

gestiftet hat und damit die „Küchenausstattung“<br />

komplementiert.<br />

Bitte nehmen Sie Kontakt mit der Familien-Service-Stelle<br />

auf (Tel.: 205-4323<br />

oder per E-Mail schleese@verw.uni-kl.<br />

de), falls Sie Interesse haben, die Angebote<br />

wahrzunehmen oder weitere Fragen<br />

haben.<br />

Leslie Schleese<br />

Weitere Infoveranstaltung zum Thema Pflege und Beruf:<br />

Umgang mit Demenzerkrankung<br />

Am 11.04.2013 fand im Senatssaal während<br />

der Dienstzeit ein Vortrag mit dem<br />

Thema „Umgang mit Demenzerkrankung –<br />

Entlastungsmöglichkeiten für Angehörige“<br />

statt. Die Stabstelle Frauenförderung,<br />

Gleichstellung, Familienförderung (SFGF)<br />

hatte die Referentin Jutta Falkenstein vom<br />

Pflegestützpunkt <strong>Kaiserslautern</strong> Süd-West<br />

erneut im Rahmen des „audit familiengerechte<br />

hochschule“ eingeladen.<br />

„Die Versorgung eines an Demenz erkrankten<br />

Angehörigen kann mit etwas „Know<br />

How“ deutlich erleichtert werden“, sagte<br />

Jutta Falkenstein. Die TeilnehmerInnen<br />

nahmen die Tipps und Informationen interessiert<br />

entgegen und bewerteten die<br />

Veranstaltung als hilfreich, Familienpflichten<br />

und Beruf besser vereinen zu können.<br />

Leslie Schleese<br />

Foto: berufundfamilie gGmbh<br />

48<br />

uni spectrum

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!