21.10.2014 Aufrufe

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

SPECTRUM - Universität Kaiserslautern

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

campus und events... familie...<br />

gründungsbüro... menschen... kurz notiert...<br />

3/2013<br />

Wichtigste, eindeutig sind die Gesten der<br />

Figuren und klar die Bedeutung der ergänzenden<br />

Attribute.<br />

Erst auf den zweiten Blick fallen Spuren<br />

aus der heutigen Zeit auf: Heiligenfiguren<br />

besitzen Augen wie die Simpsons, hinter<br />

christlichen Kreuzen lugen Spraydosen<br />

hervor und gotische Bauelemente wie Fialtürmchen<br />

sind mit spacigen Rampen umwickelt.<br />

Menetekels Kunst erhält dadurch<br />

einen ironischen Touch, der allerdings mit<br />

einer starken gesellschaftskritischen Basis<br />

gepaart ist und gerade das junge Publikum<br />

der Ausstellung zum Nachdenken und Diskutieren<br />

anregte.<br />

Ulrike Weber<br />

Ausstellung „Menetekel. Timelapse“ in der Galerie der TU (Foto: Alina Kohl)<br />

Erstes Kl assik-Open-Air Konzert im Park der Vill a Denis<br />

Diemersteiner Konzertreihe<br />

Friedemann Wuttke nicht unterbeschäftigt<br />

bleibt. Ein Musiker, der konsequent seinen<br />

Weg geht.“<br />

Romantischer Blick auf Villa, Burg und<br />

Park und dazu strahlend blauer Himmel –<br />

die Gäste des ersten Klassik-Open-Air<br />

Konzertes wurden nicht enttäuscht. Die<br />

traumhafte Kulisse für das Konzert mit<br />

dem Kurpfälzischen Kammerorchester und<br />

der Solistin Sabine Grofmeier (Klarinette)<br />

hätte nicht besser geplant sein können.<br />

Auch der künstlerische Genuss der Werke<br />

von Salieri, Mozart, Rossini und Piazzolla<br />

waren gegeben. Martín Jorge, der sein<br />

Deutschlanddebut als Dirigent bei diesem<br />

Konzert gab, führte das Orchester<br />

mit sicherer Hand. Sabine Grofmeier ließ<br />

Mozarts Klarinettenkonzert in ergreifender<br />

Weise erklingen. Nach einem temporeichen<br />

Rossini endete das Konzert mit<br />

Tangovariationen von Piazzolla, bei denen<br />

Orchester und Solistin ihre ganze Spielfreude<br />

an den Tag legten und das Publikum<br />

begeistert mitnahmen.<br />

Vorschau: Eine spanische Nacht mit<br />

Friedemann Wuttke, Gitarre<br />

Am 29. September 2013 findet das nächste<br />

Konzert der Diemersteienr Konzertreihe<br />

statt. Friedemann Wuttke spielt klassische<br />

Gitarrenmusik. Beginn ist 17.00 Uhr.<br />

Gitarre Hamburg schreibt 2003:<br />

„Nicht nur durch seine instrumentalen und<br />

musikalischen Qualitäten – die höchsten<br />

Ansprüchen genügen – hat sich der sympathische<br />

Musiker einen festen Platz in der<br />

vordersten Reihe der deutschen Gitarristik<br />

erspielt. Insbesondere sein Gespür für interessante<br />

Programmgestaltung und die<br />

fruchtbare Zusammenarbeit mit anderen<br />

namhaften Künstlern sorgen dafür, dass<br />

Friedemann Wuttke unternahm Konzertreisen<br />

mit bedeutenden Ensembles und<br />

Orchestern. Seine Soloprogramme umfassen<br />

vor allem klassisch-romantische<br />

Werke und impressionistische spanische<br />

und südamerikanische Musik, aber auch<br />

Kompositionen des 20. Jahrhunderts.<br />

Info:<br />

„Eine spanische Nacht “<br />

Friedemann Wut tke, Gitarre<br />

29. September 2013, 17.00 Uhr<br />

Villa Denis<br />

Diemerstein 9, 67468 Frankenstein<br />

Preise: 17,00 Euro / 9,00 Euro / Rheinpfalz-Card<br />

Besitzer 12,00 Euro<br />

Ticketbestellung unter:<br />

villa.denis@rhrk.uni-kl.de, Tel. 0631/205-3198<br />

www.uni-kl.de/villa-denis<br />

Dr. Annette Mechel<br />

43

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!