23.10.2014 Aufrufe

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

P-<strong>OE</strong><br />

V. Roth, R. Schegg & G. Tesak • Die Programme der Educational Staff Development Unit<br />

9. Art der Qualitätssicherung<br />

(A) Die Kurse des Sammelzertifikats Hochschuldidaktik<br />

werden durch die Teilnehmenden mittels vorgegebener<br />

Fragebogen laufend schriftlich evaluiert. Es finden regelmäßig<br />

Evaluationsgespräche mit den Referent/innen statt.<br />

Ein Feedback durch die Referent//innen erfolgt nach jedem<br />

Kurs. Das Programm wird extern durch die SEDA evaluiert<br />

und akkreditiert. Die Leiterin des ESDU führt Visitationen<br />

einzelner Kurse durch. Alle 3 Jahre werden Fokusgruppeninterviews<br />

durchgeführt.<br />

(B) Das gesamte Dozierendenprogramm wird am Ende<br />

durch die Teilnehmenden schriftlich evaluiert. Es finden regelmäßig<br />

Evaluationsgespräche mit den Referent//innen<br />

statt. Ein Feedback durch die Referent//innen erfolgt nach<br />

jedem Modul. Das Programm wird extern durch die SEDA<br />

evaluiert und akkreditiert. Teilnehmende Beobachtung<br />

durch die verantwortliche Programmleiterin.<br />

10. Kosten<br />

Universitätsangehörige bezahlen (A) im Sammelzertifikat<br />

pro Workshop je nach Dauer zwischen SFr. 60,00 und SFr.<br />

140,00 (Gesamtkosten ca. SFr. 750,00), für das (B) Dozierendenprogramm<br />

beträgt die Teilnahmegebühr SFr.<br />

1.200,00.<br />

11. Beratung und Kontakt<br />

Gerhild Tesak, E-Mail: gerhild.tesak@unibas.ch<br />

Vera Roth, E-Mail: Vera.Roth@unibas.ch<br />

12. Homepage<br />

Nach Reorganisation im Neuaufbau bislang Kurzinformationen<br />

unter: http://www.unibas.ch/lehre<br />

• Vera Roth, lic.rer.pol., wissenschaftliche und<br />

administrative Mitarbeit, Schwerpunkt Personalund<br />

Organisationsentwicklung, Educational Staff<br />

Development Unit, Ressort Lehre, Universität<br />

Basel, E-Mail: Vera.Roth@unibas.ch<br />

• René Schegg, M.A. Pädagogik, wissenschaftliche<br />

Mitarbeit, Schwerpunkt aktuelle Bildungsforschung,<br />

Educational Staff Development Unit, Ressort<br />

Lehre, Universität Basel, E-Mail:<br />

Rene.Schegg@unibas.ch<br />

• Gerhild Tesak, lic.phil., Leitung Educational Staff<br />

Development Unit, Ressort Lehre, Universität<br />

Basel, E-Mail: gerhild.tesak@unibas.ch<br />

Anke Hanft (Hg.):<br />

Grundbegriffe des Hochschulmanagements<br />

Das Buch liefert grundlegende Informationen zu Managementkonzepten<br />

und -methoden sowie zu den derzeit diskutierten<br />

Reformansätzen im Hochschulbereich. Erstmalig<br />

werden dabei auch die durch den Einsatz der Informations-<br />

und Kommunikationstechnologien in Lehre und<br />

Administration ausgelösten Veränderungen umfassend<br />

berücksichtigt.<br />

Etwa 100 Begriffe werden in alphabetischer Reihenfolge<br />

erläutert. Durch vielfältige Querverweise und ein umfassendes<br />

Stichwortverzeichnis ist sichergestellt, dass der<br />

Leser- schnell und gezielt auf die ihn interessierenden Informationen<br />

zugreifen kann.<br />

ISBN 3-937026-17-7, Bielefeld 2004 ,<br />

2. Auflage, 525 Seiten, 34.20 Euro<br />

Bestellung - E-Mail: info@universitaetsverlagwebler.de, Fax: 0521/ 923 610-22<br />

Reihe Hochschulwesen: Wissenschaft und Praxis<br />

P-<strong>OE</strong> 2+3/2010<br />

45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!