23.10.2014 Aufrufe

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

S e i t e n b l i c k a u f d i e<br />

S c h w e s t e r z e i t s c h r i f t e n<br />

P-<strong>OE</strong><br />

Hauptbeiträge der aktuellen Hefte Fo, HSW, HM, ZBS und QiW<br />

Auf unserer Homepage www.universitaetsverlagwebler.de erhalten Sie Einblick in das<br />

Editorial und Inhaltsverzeichnis aller bisher erschienenen Ausgaben.<br />

Forschung 2+3/2010<br />

Forschungsgespräche<br />

Fo-Gespräch mit Jürgen Schlegel über<br />

deutsche Forschungspolitik seit der<br />

Wiedervereinigung<br />

Forschungspolitik/<br />

Forschungsentwicklung<br />

Wilhelm Krull<br />

Philanthropy in Support of Research<br />

and Innovation<br />

Anette C. Hurst & Dietmar Wechsler<br />

Wissenschaftsmanagement als zentraler<br />

Innovationsfaktor: Gestaltung vs.<br />

Verwaltung<br />

Christoph Mandl<br />

Innovation and Research Programmes,<br />

Time for an Uncoupling: 11 Theses<br />

Volker Uhl<br />

Change Management der Administration<br />

des Heinrich-Pette-Instituts für<br />

experimentelle Virologie und<br />

Immunologie an der Universität<br />

Hamburg<br />

Wolff-Dietrich Webler<br />

Forschungsportfolio und Lehrportfolio<br />

als neue Grundlagen für Berufungen in<br />

Professorenämter<br />

HSW 6/2010<br />

Einblicke in den Umgang mit Lehre,<br />

Studium (und Nachwuchsförderung)<br />

als Auftrag - Gegenwart und Zukunft<br />

Love Letter to Higher Education<br />

Johannes Burkhardt<br />

Promotion erwünscht, um jeden Preis<br />

Hochschulentwicklung/-politik<br />

Michael Kerres, Anke Hanft &<br />

Uwe Wilkesmann<br />

Lifelong Learning an Hochschulen -<br />

Neuausrichtung des Bildungsauftrages<br />

von Hochschulen<br />

Judith Ricken<br />

Der Wettbewerb lehrreich:<br />

Gemeinsam für gute Lehre<br />

Andreas Hirschi<br />

Career Services zur Steigerung von<br />

Karriere-Ressourcen<br />

Sabine Brendel<br />

Gemeinsame und hochschulübergreifende<br />

Steuerung eines Zentrums der<br />

Hochschullehre:<br />

(Wie) Ist das möglich?<br />

Anregungen für die Praxis/<br />

Erfahrungsberichte<br />

Uwe Schulze, Detlef Kanwischer &<br />

Christoph Reudenbach<br />

Bologna – Gefahr oder Chance? Ein<br />

Praxisbericht aus der geographischen<br />

Hochschullehre zum kompetenzorientierten<br />

Lernen mit Geoinformation<br />

Rezension<br />

Ruth Großmaß & Edith Püschel:<br />

Beratung in der Praxis. Konzepte und<br />

Fallbeispiele aus der Hochschulberatung<br />

(Swantje Lahm)<br />

HM 4/2010<br />

„Einfach reinschmeißen - Gute halten<br />

das aus ..." - Über die Integration<br />

Neuberufener in die Hochschule<br />

Organisations- und<br />

Managementforschung<br />

Elke Wild, Fred Becker,<br />

Ralph Stegmüller & Wögen Tadsen<br />

Die Personaleinführung von<br />

Neuberufenen – systematische Betrachtungen<br />

zum<br />

Human Ressource Management<br />

von Hochschulen<br />

Martin Mehrtens<br />

Die Neuen sind die Hoffnungsträger!<br />

Das Fördern und Begleiten der<br />

Neuberufenen ist ein wirkungsvoller<br />

Beitrag zur Gestaltung des Wandels<br />

in der Universität Bremen<br />

Malte Schophaus<br />

Coaching für Wissenschaftler/innen<br />

Ein landesweiter Coach-Pool als<br />

Modell für systematische<br />

Personalentwicklung<br />

Matthias Klumpp<br />

Die neuen Akteure im Hochschulmanagement:<br />

Hochschulprofessionen<br />

Anregungen für die<br />

Praxis/Erfahrungsberichte<br />

Ricarda Mletzko & Miriam Rauer<br />

Gut ankommen und Fahrt aufnehmen<br />

82<br />

P-<strong>OE</strong> 2+3/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!