23.10.2014 Aufrufe

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

P-OE - UniversitätsVerlagWebler

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

P-<strong>OE</strong><br />

P. Tremp • Geordnete Vielfalt – Das hochschuldidaktische Weiterbildungsangebot der ...<br />

Tabelle 1: Dimensionen hochschuldidaktischer Formate<br />

(vgl. Eugster/Tremp 2009)<br />

katskurse), ihrer Präsenzformen (von Präsenzveranstaltungen<br />

über Online-Seminare bis hin zur Lektüre von Informationsmaterialien)<br />

und auch darin, in welcher Funktion die<br />

Teilnehmenden angesprochen werden (als Dozierende, als<br />

Studiengangsverantwortliche etc.).<br />

2.2 Leitlinien der formalen Ausgestaltung<br />

Für die formale Ausgestaltung der einzelnen Angebote<br />

berücksichtigen wir einige Leitlinien:<br />

• Kohärente Gesamtpalette und profilierte Einzelangebote<br />

Die Angebotspalette deckt ein breites Spektrum hochschuldidaktischer<br />

Themen und Fragestellungen ab. Die<br />

Kohärenz ergibt sich daraus, dass alle einzelnen Angebote<br />

bestimmten Grundüberlegungen verpflichtet sind. Gleichzeitig<br />

kennt jedes Angebotsformat ein eigenständiges Profil,<br />

das sich in den Zielsetzungen (beispielsweise Einübung<br />

in Handlungskompetenz oder Erarbeitung von orientierendem<br />

Kontextwissen) des Angebots ebenso zeigt wie beispielsweise<br />

in der Zeitstruktur.<br />

• Berücksichtigung von Kompetenzstufen resp. Kompetenzaufbau<br />

und universitären Funktionen und disziplinärem<br />

Bezug<br />

Dozierende sind in unterschiedlicher Form mit Lehraufgaben<br />

betraut, bringen unterschiedliche Erfahrungen mit und<br />

sind in unterschiedliche disziplinäre Lehrkulturen eingebunden.<br />

Unsere Angebote berücksichtigen diese unterschiedlichen<br />

Situationen. Die Angebote weisen sich darüber<br />

aus, für welche Adressatinnen und Adressaten, für welche<br />

Aufgaben, für welche Kompetenzstufe etc. sie besonders<br />

geeignet sind.<br />

• Vielfalt von Angebotsformaten<br />

Die verschiedenen Angebotsformate kennen je spezifische<br />

Stärken und gleichzeitig sprechen wir damit unterschiedliche<br />

Personengruppen an. Unsere Formate unterscheiden<br />

sich in den Zielsetzungen eben wie im Präsenzaufwand, der<br />

Sozialform (Einzelangebot oder Gruppenangebot) oder der<br />

inhaltlichen und medialen Ausgestaltung (Schulungsangebote,<br />

Beratung und Informationsveranstaltungen, Onlineund<br />

Print-Angebote usw.).<br />

• Modularisierte Angebote, Kombination in Zertifikatsprogrammen<br />

Die Modularisierung von Weiterbildungsangeboten bietet<br />

die Möglichkeit, aus einer breiten Angebotspalette nach<br />

individuellen Gegebenheiten (kurzzeitige) Angebote auszuwählen.<br />

Gleichzeitig lassen sich diese Module zu Ausbil-<br />

P-<strong>OE</strong> 2+3/2010<br />

dungsprogrammen kombinieren, die dann zu Abschlusszertifikaten<br />

führen.<br />

• Einzelangebote und Teamangebote<br />

Die hochschuldidaktischen Dienstleistungen richten sich<br />

traditionellerweise an einzelne Dozierende. Im Zusammenhang<br />

mit der Bologna-Reform ist allerdings verstärkte Zusammenarbeit<br />

zwischen Dozierenden sowie mit anderen<br />

Lehrverantwortlichen gefragt, um ein kohärentes Studienangebot<br />

entwickeln und realisieren zu können. Entsprechend<br />

entstehen auch in der von uns konzipierten Weiterbildung<br />

Formate, welche die Zusammenarbeit zwischen<br />

Dozierenden berücksichtigen und davon ausgehend Angebote<br />

für spezifische Gruppen machen (beispielsweise institutsinterne<br />

Weiterbildung).<br />

Abbildung 1: Die Angebote der Arbeitsstelle für Hochschuldidaktik<br />

UZH im Überblick<br />

Diese Angebote stehen den Dozierenden der Universität<br />

Zürich kostenlos zur Verfügung. Die Nutzung ist ebenso<br />

vertraulich wie die allenfalls von uns dabei erworbenen Einblicke<br />

in die Lehrtätigkeit.<br />

3. Zwei ausgewählte Angebote<br />

3.1 Teaching Skills<br />

„Teaching Skills” ist ein hochschuldidaktisches Weiterbildungsprogramm<br />

für Assistentinnen und Assistenten der<br />

Universität Zürich. Das Angebot kombiniert Weiterbildungskurse,<br />

Lehrhospitationen und die Dokumentation<br />

und Reflexion der eigenen Lehrleistung und Lehrqualität in<br />

einem Lehrportfolio.<br />

Das Programm begleitet und unterstützt die Lehrtätigkeit<br />

von Assistierenden über einen Zeitraum von zwei bis drei<br />

Jahren. Diese Lehrtätigkeit muss einem bestimmten zeitlichen<br />

Umfang entsprechen und verschiedene Lehraufgaben<br />

umfassen. „Teaching Skills” beinhaltet eine Reihe von<br />

hochschuldidaktischen Weiterbildungskursen, die teilweise<br />

vorgeschrieben sind und teilweise individuell gewählt werden<br />

können. Das Programm schliesst Lehrbesuche ein, die<br />

zum einen durch Peers, zum anderen durch hochschuldidaktische<br />

Expertinnen oder Experten erfolgen. In einem<br />

Lehrportfolio, das als Leistungsnachweis gilt, wird die eigene<br />

Lehrleistung und -qualität dokumentiert und reflektiert.<br />

Der erfolgreiche Abschluss dieses Programms im Umfang<br />

von 180 Stunden (6 ECTS-Punkte) wird mit einem Zertifikat<br />

ausgewiesen, das vom Dekan oder von der Dekanin der jeweiligen<br />

Fakultät und dem für die Lehre zuständigen Prorektor<br />

unterschrieben wird.<br />

59

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!