27.10.2014 Aufrufe

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Cathleen Kiefert-Demuth<br />

Landesfrauenrat <strong>MV</strong> e.V./<strong>IMPULS</strong> <strong>MV</strong> – Regionalstellen für<br />

Gleichstellung von Frauen und Männern am Arbeitsmarkt –<br />

Mittleres Mecklenburg<br />

Führungspositionen sind attraktiv. Sie sind verbunden mit Verant wortung,<br />

Geld, Macht und Prestige. Und: Sie werden überwiegend von<br />

Män nern eingenommen. Daran haben sämtliche Initiativen, die in den<br />

letz ten Jahren angedacht wurden, nichts geändert.<br />

Dabei sind die Argumente der Unternehmen immer gleich:<br />

Frau en können nicht, Frauen wollen nicht. Das ist schwer nachvollziehbar,<br />

ist doch derzeit die am besten ausgebildete Frauengeneration<br />

„auf dem Markt“. Und auch die Rahmenbedingungen sind bedeutend<br />

besser, so dass eine Vereinbarkeit von Erwerbs- und Privatleben keine<br />

unüberwindbare Hürde mehr darstellt. Und dennoch gibt es wenige<br />

Frauen in Führungspositionen.<br />

Sicherlich ist nicht jede Frau für eine Führungsposition geeignet,<br />

aber wie schon Aenne Brauksiepe 1960 sagte: „Freilich, nicht jede, die<br />

dann mitarbeitet, wird eine Maria-Theresia sein, aber es ist ja auch<br />

nicht jeder […] Mann ein Friedrich der Große.“<br />

Es ist eine Frage der Gerechtigkeit, dass der Frauenanteil in Führungs<br />

positionen erhöht werden muss. Aber es ist auch eine wirtschaftliche<br />

Notwendigkeit, vor allem im Hinblick auf die derzeitige demografische<br />

Entwicklung und den damit verbundenen Fachkräftemangel.<br />

Und wenn dann noch die Untersuchungsergebnisse renommierter<br />

Institute hin<strong>zu</strong>gezogen werden, wonach sich Frauen in Führungs posi<br />

tionen positiv auf die Unternehmensbilanz auswirken, stellt sich<br />

wirklich die Frage, warum es nur so schleppend vorangeht und vor allem,<br />

wie lange sich die Wirtschaft ein derartiges Gebaren noch leisten<br />

kann.<br />

17<br />

Statement Dr. Cathleen Kiefert-Demuth

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!