27.10.2014 Aufrufe

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Prof. Dr. med. Brigitte Vollmar<br />

Universität Rostock, Institut für Experimentelle Chirurgie<br />

Frauen sind keine artenschutzpflichtige Gattung und können sich aus<br />

eigener Kraft durchsetzen. Es bedarf für Führungspositionen an der<br />

Universität sicherlich besonderer Fertigkeiten, die sich für Mann und<br />

Frau aber nicht unterscheiden. Aus persönlicher Sicht erscheint mir<br />

wichtig, dass Frauen ihre Authentizität behalten, ihre oftmals ausgeprägte<br />

emotionale Intelligenz einbringen und Mut <strong>zu</strong>r Weiblichkeit<br />

und Strahlkraft zeigen. Neurophysiologische Forschung zeigt, dass<br />

Frauen und Männer in manchen Situationen tatsächlich unterschiedlich<br />

agieren. Diese Unterschiede gilt es intelligent <strong>zu</strong> nutzen, da jede<br />

Monokultur nun mal schlecht ist. Es mag auf den <strong>Karriere</strong>leitern<br />

si cher lich zahlreiche Hindernisse geben, diese sind häufig aber eher<br />

subtiler Natur und können, wenn erkannt, klar bewältigt werden.<br />

<strong>Karriere</strong>wege werden eindeutig von Leistung, Präsenz, Qualität<br />

und auch von unermüdlichem Fleiß geebnet. Entscheidend aber<br />

sind auch der Wille sowie der nachhaltige Wunsch und das Ziel,<br />

ei ne Füh rungsposition einnehmen <strong>zu</strong> wollen. Hierbei stehen für die<br />

Frau we niger die Macht, sondern mehr die Übernahme von Verantwortung<br />

und der Wunsch, gestalterisch auf Strukturen Einfluss nehmen<br />

<strong>zu</strong> können, im Vordergrund ihres Strebens. Frauen in Führungspositionen<br />

haben für junge, aufstrebende, gut ausgebildete Frauen<br />

<strong>zu</strong>sätzlich eine wichtige Vorbildfunktion.<br />

Für mich als eine Frau, die in der Chirurgie – einer klassisch von<br />

Männern dominierten Fachdisziplin – „groß“ geworden ist, galt es,<br />

die ses Machtgefüge in seinen Regeln <strong>zu</strong> erkennen, um mit diesen entspannt<br />

und in eher spielerischer Art um<strong>zu</strong>gehen. Auf dem Weg <strong>zu</strong>r<br />

Füh rungsposition ist es notwendig, Aufstiegskompetenz <strong>zu</strong> erwerben.<br />

Hierbei möchte ich – neben Netzwerken und der professionellen<br />

Selbst darstellung – als wohl entscheidenden Baustein die Förderung<br />

und stete Begleitung durch Mentoren und Mentorinnen nennen. Ich<br />

persönlich habe diesen letzten Aspekt als den wichtigsten Moment auf<br />

meinem Weg <strong>zu</strong> einer Führungsposition an der Uni erlebt.<br />

45<br />

Statement Prof. Dr. Birgit Piechulla

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!