27.10.2014 Aufrufe

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

Von Der Kunst, Karriere zu machen - IMPULS MV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Drei Fragen an Anke Knitter, SPD<br />

1. Nennen Sie bitte die drei wichtigsten Gründe, weshalb Sie in Ihrer<br />

heutigen politischen Führungsposition sind.<br />

Für die Erlangung einer politischen Führungsposition ist generell,<br />

nicht nur bei Frauen, insbesondere Beharrlichkeit notwendig. Wer<br />

auf kurzfristige Erfolge setzt, wird in der Regel enttäuscht. Nur äußerst<br />

selten gelingt ein „Durchstarten“. Wichtig ist auch, den Mut <strong>zu</strong><br />

haben, man selbst <strong>zu</strong> sein. Das heißt, Frauen sollten sich trauen, sich<br />

nicht an männliche Vorbilder <strong>zu</strong> halten, sondern ihre eigenen spezifischen<br />

Stärken in den Vordergrund <strong>zu</strong> stellen. Außerdem muss eine<br />

Bereitschaft vorhanden sein, in einem gewissen Grad auch <strong>zu</strong> einer<br />

öffentlichen Person <strong>zu</strong> werden, deren Meinungen und Verhalten kontrovers<br />

öffentlich diskutiert werden. Und das umso mehr, je höher<br />

die Position ist, die angestrebt wird. Das ist für Frauen häufiger ein<br />

Problem als für Männer. Viel Zeit und Rückendeckung im nahen persönlichen<br />

Umfeld sind auch wichtig.<br />

2. Wie sollten Ihrer Meinung nach Strukturen aussehen, um mehr<br />

Frauen für politisches Engagement <strong>zu</strong> gewinnen?<br />

Politische Betätigung wird zwar nicht nur, aber in erheblichem Maße<br />

von Parteien betrieben und beeinflusst. Die unterdurchschnittliche<br />

Präsenz von Frauen in politischen Parteien legt nahe, dass die vorhandenen<br />

Strukturen dort für Frauen nicht attraktiv sind. Die bereits<br />

vorhandenen Frauen sollten noch mehr dafür sorgen, dass sich<br />

Strukturen in ihrem Sinne ändern und darüber hinaus um weitere<br />

Mit streiterinnen für dieses Ziel kämpfen. Es ist nicht von den Männern<br />

in den Parteien <strong>zu</strong> erwarten, dass sie die Strukturen selbst so verändern,<br />

dass sich die Wettbewerbs-/Konkurrenzsituation <strong>zu</strong> ihren Lasten<br />

verschiebt. Die Quoten in den Parteien konnten die Attrak tivität<br />

von Parteien offensichtlich nicht so verbessern, dass dies <strong>zu</strong>m Eintritt<br />

33<br />

Statement Anke Knitter

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!