10.11.2014 Aufrufe

WERKBUCH_06_web

WERKBUCH_06_web

WERKBUCH_06_web

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

werkbuch<br />

.<strong>06</strong> 4<br />

5<br />

Beispielhafter Lehrplanbezug<br />

U. a. können folgende fachbezogene Kompetenzen durch<br />

die Methoden erreicht werden:<br />

Auszug aus dem Kernlehrplan Informatik für die<br />

Sekundarstufe I Jahrgang 10<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

• stellen Informationen in unterschiedlicher Form dar,<br />

• interpretieren Daten im Kontext der repräsentierten<br />

Information,<br />

• beurteilen Vor- und Nachteile unterschiedlicher<br />

Informationsdarstellungen,<br />

• kennen und verwenden Strukturierungsmöglichkeiten<br />

von Daten zum Zusammenfassen gleichartiger und<br />

unterschiedlicher Elemente zu einer Einheit,<br />

• analysieren Sachverhalte und erarbeiten angemessene<br />

Modelle.<br />

Frank Rohde:<br />

Frank Rohde, Theaterpädagoge, leitet die Abteilung<br />

Theater und Schule der Bühnen Köln.<br />

Methoden kultureller<br />

Bildung aus dem Bereich<br />

der Musik<br />

Beispielhafter Lehrplanbezug<br />

U. a. können folgende fachbezogene Kompetenzen durch die<br />

Methoden erreicht werden:<br />

Auszug aus dem Kernlehrplan Musik für das<br />

Gymnasium Jahrgangstufe 10<br />

Schülerinnen und Schüler<br />

• entwerfen, realisieren und präsentieren<br />

klangliche Gestaltung im Zusammenhang<br />

mit anderen künstlerischen Ausdrucksformen,<br />

• erörtern die Auswirkungen grundlegender<br />

ökonomischer Zusammenhänge sowie<br />

rechtlicher Fragestellungen auf Musik.<br />

Kontakt:<br />

Frank Rohde:<br />

Oper Köln<br />

Abteilung Theater und Schule<br />

Postfach 101<strong>06</strong>1<br />

50450 Köln<br />

Tel.: 0221 22128295; 0221 22128384<br />

E-Mail: theaterpaedagogik@buehnenkoeln.de<br />

Bei den oben angeführten Kompetenzerwartungen handelt<br />

es sich um eine exemplarische Auswahl. Diese Auswahl<br />

lässt sich auch für andere Schulformen treffen. Die<br />

entsprechenden Kernlehrpläne für weitere Schulformen<br />

finden Sie auf dem Bildungsportal unter http://www.<br />

standardsicherung.schulministerium.nrw.de/lehrplaene/<br />

lehrplannavigator-s-i/<br />

• Gitanjali Schmelcher: Rapucation-Lernen durch Rapmusik<br />

• Herbert Fiedler: Heute schon gesungen?- Warum und wie Singen bildet<br />

Ganzheitliche Sprachbildung durch Bewegung, Klang, Reim und Rhytmus<br />

• Daniel Schneider: Hip-Hop und Rap im Unterricht<br />

88 23 07

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!