04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sportförderung und Kooperationsprojekte<br />

Mitternachtssport in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Gallus, Nordweststadt,<br />

Seckbach, Sossenheim,<br />

Fechen heim, Rödelheim,<br />

Sachsenhausen, Griesheim,<br />

Nieder-Eschbach, Goldstein,<br />

Ginnheim und<br />

Zeilsheim – in diesen zwölf<br />

Stadtteilen heißt es an unterschiedlichen<br />

Freitagen im<br />

Monat ab 20 Uhr: „Das<br />

Runde muss ins Eckige.“<br />

Das Projekt Mitternachtssport<br />

der Sportjugend<br />

<strong>Frankfurt</strong> – unterstützt von<br />

den beteiligten Kooperationspartnern<br />

Sport<strong>am</strong>t,<br />

Jugend- und Sozial<strong>am</strong>t,<br />

Stadtschul<strong>am</strong>t und Staatlichem<br />

Schul<strong>am</strong>t, Polizeipräsidium<br />

und Präventionsrat<br />

– war auch <strong>2010</strong> für<br />

viele jugendliche Sportler und Sportlerinnen in diesen<br />

Stadtteilen der Treffpunkt schlechthin. Seit über zehn Jahren<br />

nutzen jedes Jahr viele Tausende Jugendliche diese<br />

Möglichkeit, sich zu später Stunde noch einmal richtig<br />

auszutoben und im fairen sportlichen Wettstreit zu<br />

messen. Dadurch gelingt es dem Projekt der Sportjugend<br />

<strong>Frankfurt</strong>, soziales Verhalten zu fördern und Gewaltbereitschaft<br />

entgegenzuwirken. Es sind meist junge Männer,<br />

die dem runden Fußballleder nachjagen, doch auch das<br />

Mitternachtsangebot für junge Frauen – einmal im Monat<br />

in der Sporthalle Süd in Sachsenhausen – ist mittlerweile<br />

eine feste Größe im Veran stal tungs kalender des südlichen<br />

Stadtteils. Und für Sportlerinnen und Sportler, die nicht so<br />

auf Fußball stehen, organisiert der Turnverein 1860 im<br />

Ostend ein mitternächtliches Basketballangebot und seit<br />

<strong>2010</strong> die „Dance Nights“.<br />

Das Jahresabschlussturnier ist traditionell das ganz<br />

beson dere Highlight der Saison. Hier ermitteln die<br />

Sieger aus den Qualifi kationsturnieren in den jeweiligen<br />

Stadtteilen den <strong>Frankfurt</strong>er Mitternachtssport-Meister. Den<br />

Anstoß vor dem ersten Vorrundenspiel übernahmen in<br />

diesem Jahr in der Fechenheimer Fabriksporthalle der<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Polizeipräsident Dr. Achim Thiel, der Leiter<br />

des Sport<strong>am</strong>tes Georg Kemper sowie der frühere Eintracht-<br />

Profi Thomas Z<strong>am</strong>pach. In einem spannenden und<br />

packenden Finale gewann die Mannschaft aus Goldstein<br />

gegen die Auswahl aus Fechenheim mit 1:0 den Titel des<br />

Mitternachts-Meisters und sicherte sich als Siegprämie<br />

die begehrten Eintrittskarten zu den Heimspielen von<br />

Eintracht <strong>Frankfurt</strong> und FSV <strong>Frankfurt</strong>.<br />

Günter Mathes<br />

– Sport<strong>am</strong>t –<br />

© alle Fotos: Moni Pfaff<br />

… in Aktion<br />

beim Nachtsport<br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!