04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

56<br />

Ausgewählte Veranstaltungshighlights <strong>2010</strong><br />

Erfolgreiche Premiere des <strong>Frankfurt</strong> City Triathlon<br />

Auf dem Treppchen<br />

nach dem ersten<br />

<strong>Frankfurt</strong> City Triathlon:<br />

Sieger Horst Reichel,<br />

Callum Millward<br />

auf Platz 2 und Marko<br />

Schlittchen auf<br />

dem dritten Platz<br />

© City Triathlon GmbH<br />

Es ist Sonntagmorgen, der 5. September <strong>2010</strong>, die<br />

Sonne geht langs<strong>am</strong> über dem Waldsee in Langen auf<br />

und die Fahrräder, die schon abfahrbereit in der<br />

Wechselzone stehen, sind umhüllt vom Frühnebel.<br />

Nervosität liegt in der Luft und das Adrenalin jedes<br />

einzelnen Athleten ist deutlich zu spüren. Der <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Dezernent für Wirtschaft, Personal und Sport, Stadtrat<br />

Markus Frank, hat sich bereits <strong>am</strong> Ufer platziert, um den<br />

Startschuss für den ersten City Triathlon abzufeuern…<br />

Zuerst starteten die Teilnehmer der olympischen Distanz.<br />

1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren und ein 10-km-<br />

Lauf waren zu bewältigen. Angeführt wurde das Feld<br />

von der Elite, zu der unter anderem die <strong>Frankfurt</strong>er Profi -<br />

Triathletin Meike Krebs gehörte. Sie setzte sich zum<br />

Schluss gegen Katja Rabe und Nicole Leder durch. Bei<br />

den männlichen Triathleten verwies Horst Reichel den<br />

Neuseeländer Callum Millward und seinen Griesheimer<br />

Vereinskollegen Marco Schlittchen auf die weiteren<br />

Podiumsplätze.<br />

Neben der olympischen Distanz gab es auch die „Jedermann-Distanz“.<br />

Hier konnten nicht nur <strong>am</strong>bitio nierte<br />

Einzel-Freizeitsportler an den Start gehen, sondern auch<br />

Gruppen von 5 Personen, um sich in der Te<strong>am</strong>wertung<br />

zu messen. Somit stellte der erstmals ausgetragene<br />

<strong>Frankfurt</strong> City Triathlon eine gelungene Ergänzung der<br />

regionalen Veranstal tungspalette dar. Rund 2.500<br />

Sportler wurden insges<strong>am</strong>t an diesem Tag aktiv. Darunter<br />

war auch das Te<strong>am</strong> der Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>, das<br />

sich aus drei Mitarbeitern des Sport<strong>am</strong>tes sowie zwei<br />

Mitarbeitern des Amtes für Informations- und Kommunikationstechnik<br />

gebildet hatte.<br />

Für zwei Te<strong>am</strong>mit glieder war es der erste Triathlon. Auf<br />

dem Progr<strong>am</strong>m standen 400 Meter Schwimmen, 13<br />

Kilometer auf dem Rad und 5 Kilometer Laufen durch die<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Innenstadt.<br />

Die Sonne strahlt bereits in voller Pracht und spendet den<br />

Athleten der Jedermann-Te<strong>am</strong>s etwas Wärme bei den<br />

doch noch sehr frischen Außentemperaturen, während<br />

sie <strong>am</strong> Ufer stehen und ungeduldig auf den Startschuss<br />

warten…<br />

Um 9:40 Uhr begann das Rennen. Bis 13 Uhr war Zeit,<br />

die Ziellinie an der Hauptwache zu überqueren. Es<br />

herrschte eine schöne und entspannte Stimmung <strong>am</strong><br />

Sonntagnachmittag an der Hauptwache. An der Laufstrecke,<br />

die vom Goetheplatz kreuz und quer durch die<br />

Innenstadt führte, wurden die Sportler von den<br />

Zuschauern angefeuert und motiviert. Nach und nach<br />

k<strong>am</strong>en die Athleten schließlich ins Ziel.<br />

Mit einer Zeit von 01:03:17 Stunden k<strong>am</strong> der Erste des<br />

städtischen Athletente<strong>am</strong>s in den Zielkanal gelaufen. Die<br />

anderen Te<strong>am</strong>mitglieder ließen auch nicht lange auf sich<br />

warten und so erzielte das Te<strong>am</strong> insges<strong>am</strong>t eine Spitzenzeit<br />

von 5:43:36 Stunden und gewann d<strong>am</strong>it die Te<strong>am</strong>wertung<br />

des <strong>Frankfurt</strong> City Triathlon. Statt Pokale gab es<br />

für alle Sieger original <strong>Frankfurt</strong>er Bembel und dazu den<br />

passenden „Ebbelwoi“.<br />

Doch die städtischen Mitarbeiter sind an diesem Tag<br />

nicht nur sportlich unterwegs gewesen, sondern auch<br />

hinter den Kulissen waren zahlreiche städtische Helfer<br />

vertreten, die seit den frühen Morgenstunden unter<br />

anderem fl eißig den Transport der Kleiderbeutel übernommen<br />

hatten und dafür sorgten, dass die Athleten<br />

direkt im Anschluss an die Veranstaltung ihre Kleiderbeutel<br />

in der Innenstadt abholen konnten.<br />

Mit glücklichen Gesichtern und viel Gepäck ging es<br />

dann auf den Heimweg, den sonnigen Restsonntag zu<br />

genießen. Die Organisatoren zogen ein positives<br />

Resümee!<br />

Im Jahr 2011 ist eine Neuaufl age dieser Veranstaltung<br />

geplant.<br />

Sandra Müller<br />

– Sport<strong>am</strong>t –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!