04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

62<br />

Ausgewählte Veranstaltungshighlights <strong>2010</strong><br />

Neuer Rekord: 555 Sportler beim 8. Deutschen Down-Sportlerfestival<br />

in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

Sportliche Vielfalt beim<br />

Down-Sportlerfestival<br />

rechts: Prominente<br />

unterstützen das<br />

Down-Sportlerfestival:<br />

Renate Lingor, Bobby<br />

Brederlow, Peyman Amin<br />

und Annette Dytrt<br />

555 Sportler mit Down-Syndrom, 2.300 Zuschauer, mehr<br />

als 300 Helfer! Die Zahlen sprechen für sich: Das 8.<br />

Deutsche Down-Sportlerfestival hat <strong>2010</strong> so viele Menschen<br />

begeistert wie nie zuvor. Und noch einen Superlativ hatte<br />

dieses weltweit einzigartige Festival zu bieten: Das<br />

sportliche Angebot war mit zwölf Disziplinen umfangreicher<br />

denn je.<br />

Fast zeitgleich zur Eröf fnung<br />

der Fußball-Weltmeisterschaft<br />

pfi ff die promi<br />

nente Fußballerin und<br />

Wahlfrankfurterin Renate<br />

Lingor <strong>am</strong> 16. Juni <strong>2010</strong><br />

die erste Mini-WM beim<br />

Down-Sportlerfestival an.<br />

Sechs Mannschaften tra ten<br />

stell ver tretend für ver schiedene<br />

Länder im Sport- und<br />

Freizeitzentrum Frank furt<br />

Kalbach an. Neu war in<br />

diesem Jahr auch das<br />

Volleyball-Angebot: Im warmen<br />

Sand des Beach volleyball-Feldes<br />

zeigten unsere<br />

Sportler erstmals, dass sie<br />

auch baggern, pritschen<br />

und schmet tern können.<br />

Ermöglicht wird das<br />

Deutsche Down-Sportlerfestival<br />

durch die HEXAL<br />

Foundation gGmbH, die im Rahmen ihrer Initiative<br />

„Down-Syndrom – Wir gehören dazu“ dieses Event seit<br />

2003 in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> und seit 2005 zusätzlich in<br />

Magdeburg veranstaltet. „Für unser Unternehmen zählt<br />

dieses Festival zu den wichtigsten und emotionalsten<br />

Veranstaltungen. Wir freuen uns ganz beson ders, dass<br />

wir Jahr für Jahr mehr Menschen mit diesem Fest eine<br />

Freude bereiten können“, betonte Wolfgang Späth,<br />

Vorstandsmitglied der HEXAL AG.<br />

„Tierische“ Verstärkung bek<strong>am</strong> in diesem Jahr das Neufundländerte<strong>am</strong><br />

„Lebensfreude auf großen Pfoten“. Auf den<br />

Rücken speziell geschulter Therapiepferde durften die<br />

Sportler eine Runde über das Sportgelände drehen.<br />

Ganz neu war auch das Musical-Angebot. Zu „Can you<br />

feel the love tonight?“ aus dem Musical „König der Löwen“<br />

übten die Teilnehmer eine Choreographie ein, die im<br />

Anschluss an die Sport-Wettkämpfe aufgeführt wurde.<br />

Nicht zu vergessen das Sportprogr<strong>am</strong>m, das in langer<br />

Tradition fortgesetzt wurde: Weitsprung und Weitwurf,<br />

25-m-, 50-m-, 100-m- und 1000-m-Lauf, Tennis und<br />

Tisch tennis, Judo und Tanzworkshop. Das Einmalige an<br />

diesem Sportfest ist, dass alle Altersgruppen vertreten<br />

sind: Die Sportler waren zwischen drei und 52 Jahre alt.<br />

Welchen gesellschaftlichen Stellenwert das Down-Sportlerfestival<br />

inzwischen hat, zeigten auch die Prominenten.<br />

Erstmals war Annette Dytrt, fünffache Deutsche Meisterin<br />

im Eiskunstlauf, dabei. Renate Lingor, ehemalige Fußball-<br />

Nationalspielerin, und Peyman Amin, bekannt aus<br />

Germany’s Next Topmodel, waren bereits das zweite<br />

Mal dabei. Und ohne Bobby Brederlow, B<strong>am</strong>bi-Preisträger<br />

mit Down-Syndrom, ist dieses Festival gar nicht<br />

denkbar. Seit 2003 macht er mit.<br />

Begleitet und betreut wurden die Sportler von mehr als<br />

300 ehren<strong>am</strong>tlichen Helfern, darunter viele Helfer aus<br />

<strong>Frankfurt</strong>er Sportvereinen, die einen S<strong>am</strong>stag für diesen<br />

Einsatz opferten.<br />

Das Thema der Informationsveranstaltung für Eltern lautete<br />

<strong>2010</strong> „Geschwisterkinder sind auch besonders“. Denn<br />

im f<strong>am</strong>iliären Alltag müssen Geschwister von Kindern mit<br />

einer Behinderung oft mehr Verantwortung und Rücksicht<br />

zeigen als andere Kinder in ihrem Alter. Die Sozialwissenschaftlerin<br />

Marlies Winkelheide sprach darüber,<br />

wie Eltern die Geschwisterkinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung<br />

unterstützen können.<br />

Feierlicher Abschluss war die Siegerehrung, bei der die<br />

Prominenten jedem Sportler persönlich eine Medaille<br />

überreichten. Denn beim Down-Sportlerfestival gibt es nur<br />

strahlende Sieger und überglückliche Zuschauer, die auf<br />

ihre Sportler stolz sein können.<br />

Die Schirmherrschaft hatte – wie bereits in den Jahren<br />

zuvor – <strong>Frankfurt</strong>s Oberbürgermeisterin Petra Roth<br />

übernommen: „Das Deutsche Down-Sportlerfestival hat<br />

inzwischen eine so große Bedeutung und Popularität in<br />

Deutschland erhalten, dass die Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong><br />

stolz ist, Jahr für Jahr Austragungsort dieses Festes zu<br />

sein“, sagte die Oberbürgermeisterin in ihrem Grußwort.<br />

Das 9. Down-Sportlerfestival fi ndet <strong>am</strong> 21. Mai 2011<br />

in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> statt. Anmeldungen werden<br />

seit Anfang 2011 entgegengenommen unter Tel.:<br />

0 61 72/96 61-25 oder www-down-sportlerfestival.de.<br />

© alle Fotos: HEXAL Foundation<br />

Cornelia Färber<br />

– medandmore communication –

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!