04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

66<br />

FIFA Frauen-WM 2011<br />

Projektförderung im Rahmen der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011<br />

Charly-Körbel-<br />

Fußballschule mit<br />

dem N<strong>am</strong>ensgeber<br />

„Charly“ Körbel<br />

und Eintracht-Coach<br />

Michael Skibbe<br />

Unter dem Motto „2011 von seiner schönsten Seite“<br />

fi ndet 2011 die FIFA Frauen-Weltmeisterschaft in Deutschland<br />

statt – mit <strong>Frankfurt</strong> in einer wichtigen Rolle als<br />

Austragungsort. Genau aus diesem Grund hat sich der<br />

Magistrat der Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> dazu entschlossen,<br />

nachhaltige Projekte, die im Rahmen der Frauen-WM<br />

entstehen, fi nanziell zu unterstützen.<br />

Im Zuge der FIFA Frauen-Weltmeisterschaft 2011 fördert<br />

das Sport<strong>am</strong>t <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> Projekte, die sich<br />

gezielt mit dem Thema Mädchen- und Frauenfußball<br />

beschäftigen. Dabei ist eine Verknüpfung mit weiteren<br />

Themenfeldern wie Integration, Nachhaltigkeit, Nachwuchsförderung<br />

sowie Schul- und Vereinsprojekten<br />

wünschenswert.<br />

So haben das Kinderhaus Innenstadt, Eintracht Frank furt<br />

e. V. in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit den städtischen Kitas, die<br />

Johann-Hinrich-Wichern-Schule, die Leibnizschule und<br />

die integrierte Ges<strong>am</strong>tschule Nordend im Rahmen der<br />

Frauen-Weltmeisterschaft Mädchenfußball-AGs gegrün det<br />

und geben Mädchen im Alter von 7 bis 15 Jahren die<br />

Möglichkeit, Te<strong>am</strong>fähigkeit, den Wettbewerbsgedan ken<br />

und Spaß an der Bewegung kennenzulernen.<br />

Bis Ende <strong>2010</strong> wurden insges<strong>am</strong>t 23 Projekte mit einer<br />

Ges<strong>am</strong>tsumme von 361.637 Euro in die Förderung aufge-<br />

nommen. 14 Projekte haben <strong>2010</strong> begonnen, 9 weitere<br />

im WM-Jahr 2011. Projektziele sind das Wecken der<br />

Bewegungs- und Spielfreude, Vermittlung des Fair-Play-<br />

Gedankens, Stärkung des persönlichen Durchsetzungsvermögens<br />

im Wettk<strong>am</strong>pfsport, Verbesserung der konditionellen<br />

Fähigkeiten und die Förderung der Körperlichkeit<br />

in der Adoleszenz; außerdem die Integration durch Te<strong>am</strong>bildung<br />

von Schülerinnen mit unterschiedlichem Migrationshintergrund<br />

und nicht zuletzt die Talentsichtung. Zu einem<br />

Projekt, dem Girls Wanted – „Soccer Festival“ <strong>2010</strong>,<br />

gibt es hiernach einen eigenen Artikel.<br />

Weitere Projektbeispiele:<br />

Charly Körbel Fußballschule: 60 Plätze wurden von der<br />

Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> an 60 Mädchen verlost. Im<br />

Oktober <strong>2010</strong> konnten die Gewinnerinnen an der<br />

Commerzbank Arena fünf Tage lang in Kleingruppen<br />

Koordination, Ausdauer, Technik und Spielverständnis<br />

trainieren.<br />

Ausstellungsprojekt „<strong>Frankfurt</strong>er Fußballfrauen“: Im Herbst<br />

2009 fand mit Schülerinnen der <strong>Frankfurt</strong>er Anne-Frank-<br />

Schule eine Geschichtswerkstatt statt, bei der sich die<br />

Mädchen mit der Historie und Gegenwart des Frauenfußballs<br />

in unserer Heimatstadt beschäftigten. Die Ausstellung<br />

wurde im Eintracht <strong>Frankfurt</strong> Museum gezeigt.<br />

Das Interesse an der Geschichtswerkstatt war in Presse,<br />

Politik und Öffentlichkeit sehr groß. Aufgrund der<br />

positiven Presse- und Besucherresonanz sollte das<br />

Thema, gerade im Hinblick auf die 2011 stattfi ndende<br />

WM, noch genauer ergründet werden. Es wurde eine<br />

mobile Ausstellung konzipiert, die die Geschichte des<br />

Frauenfußballs in <strong>Frankfurt</strong> anschaulich darstellt. Die<br />

Ausstellung wurde und wird im Vorfeld und zur FIFA<br />

Frauen Weltmeisterschaft 2011 an verschiedenen Orten<br />

in <strong>Frankfurt</strong> gezeigt.<br />

KSJ Mafalda – Ausbildung Workshopleiterinnen: 10 Mäd-<br />

chen und junge Frauen im Alter von 16 bis 30 Jahren<br />

wurden <strong>2010</strong> als Workshopleiterinnen für Mädchenfußball<br />

ausgebildet. Die Ausbildung soll die Teilnehmerinnen<br />

befähigen, selbst Fußballworkshops für Mädchen unterschiedlichen<br />

Alters in verschiedenen Einrichtungen der<br />

außerschu lischen Jugendarbeit und der freiwilligen<br />

Nach mittags-Angebote in<br />

Schulen zu leiten. In Zus<strong>am</strong>menarbeit<br />

mit der<br />

DFB-Kulturstiftung werden<br />

2011 vier weitere Projekte<br />

realisiert.<br />

Filmfestival: Die Kinothek<br />

Asta Nielsen wird im<br />

Rahmen der FIFA Frauen-<br />

Weltmeisterschaft eine<br />

Filmreihe im CineStar<br />

Metropolis präsentieren.<br />

Mit der Kinoleitung wurden<br />

sieben Filmabende für die<br />

spielfreien Abende der<br />

WM verabredet. Die festliche<br />

Eröffnung wird mit<br />

einem Kurzfi lmprogr<strong>am</strong>m

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!