04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

50<br />

Sportstätten<br />

BäderBetriebe <strong>Frankfurt</strong> GmbH: Neues von den <strong>Frankfurt</strong>er Schwimmstätten<br />

Der Dezernent für<br />

Wirtschaft, Personal und<br />

Sport, Stadtrat Markus<br />

Frank (2. von links),<br />

durchschneidet das<br />

Eröffnungsband im<br />

„neuen“ Eschersheimer<br />

Freibad<br />

Nach wie vor großer Beliebtheit erfreut sich das Schwimmen<br />

in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>. Alljährlich rund 2,2 Millionen<br />

Besuche sind in den öffentlichen Bädern der Stadt zu<br />

verzeichnen. Besonders akzentuiert präsentierte sich die<br />

Freibadesaison <strong>2010</strong>: Bereits Ende Juli waren 90 % der<br />

Ges<strong>am</strong>tbesuchszahlen 2009 erreicht; leider entpuppten<br />

sich die Folgemonate August und September als viel zu<br />

kühl, sodass mit insges<strong>am</strong>t rund 650.000 Gästen von<br />

einer durchschnittlichen Saison zu berichten ist.<br />

Mit rund 148.000 Schwimmfans war das neue Freibad<br />

im Stadtteil Eschersheim ausgesprochen gut besucht.<br />

Das Bad wurde nicht nur von Grund auf neu errichtet;<br />

es wurde mit seinem 4.000 qm umfassenden und somit<br />

vermutlich europaweit größten Edelstahlbecken zu einem<br />

Bad der absoluten Superlative umgewandelt. Auch an<br />

die ganz Kleinen wurde gedacht: Ein neu errichtetes<br />

Planschbecken im Beachbereich unterhalb der Breitrutsche<br />

lädt die Jüngsten unter unseren Gästen zum<br />

Badevergnügen ein. Die Größeren können sich nicht<br />

zuletzt beim Beachvolleyball auf einem neu geschaffenen<br />

Spielfeld sportlich betätigen. Auch technisch wurde eine<br />

Rundum erneue rung im Bad geleistet: So dient zum<br />

Beispiel die neue Badewassertechnik dazu, in puncto<br />

Badewasserhygiene sämtliche einzuhaltenden Par<strong>am</strong>eter<br />

jederzeit sicherstellen zu können. Und es gibt<br />

ein vollständig neues Funktions gebäude, in dem Um kleiden,<br />

Sanitärtrakte, Personalbereiche und Gastronomie<br />

integriert sind. Besonders gefreut hat uns, dass wir hierbei<br />

städtische Fördermittel zur Herstellung von Barrierefreiheit<br />

erhielten.<br />

Klar, dass die Eröffnung eines solchen Neubaus angemessen<br />

zu feiern war: Mit zünftiger musikalischer Umrahmung<br />

– der Eschersheimer Shanty-Chor – hat der<br />

Aufsichts ratsvorsitzende der BäderBetriebe <strong>Frankfurt</strong><br />

GmbH (BBF), der Dezernent für Wirtschaft, Personal und<br />

Sport, Stadt rat Markus Frank, <strong>am</strong> 12. Mai das passend<br />

zur Farb gestaltung des Bades ausgesuchte rote<br />

Eröffnungsband zerschnitten und das Bad d<strong>am</strong>it der<br />

Öffentlichkeit übergeben.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!