04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

52<br />

Ausgewählte Veranstaltungshighlights <strong>2010</strong><br />

Gegenwart und Zukunft – <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> und seine „Top 3“<br />

unten: Der Dezernent<br />

für Wirtschaft, Personal<br />

und Sport, Stadtrat<br />

Markus Frank, bei<br />

einer Pressekonferenz<br />

zum Radrennen „Rund<br />

um den Finanzplatz<br />

Eschborn-<strong>Frankfurt</strong>“,<br />

neben Veranstalter<br />

Bernd Moos-Achenbach<br />

IRONMAN <strong>2010</strong>:<br />

Andreas Raelert<br />

beim Zieleinlauf<br />

auf dem Römerberg<br />

rechts: IRONMAN-Party<br />

bis in die Nacht<br />

auf dem Römerberg<br />

© X-Dre<strong>am</strong><br />

<strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> hat wie in den vergangenen Jahren<br />

wieder gezeigt: Es gehörte auch im Jahr <strong>2010</strong> zu den<br />

führenden Sportstädten in Deutschland und hat sich unter<br />

anderem durch seine drei Großevents schon längst ein<br />

internatio nales Renommee erarbeitet.<br />

Diese herausragenden „Top 3“, die Hunderttausende<br />

von Menschen in Begeisterung versetzen, sind das<br />

Radrennen „Rund um den Finanzplatz Eschborn-<strong>Frankfurt</strong>“,<br />

die <strong>Frankfurt</strong>er Sparkasse IRONMAN European<br />

Ch<strong>am</strong>pionship und der <strong>Frankfurt</strong> Marathon.<br />

Der bekannte Radklassiker fand <strong>am</strong> 1. Mai <strong>2010</strong> in<br />

seiner 49. Aufl age statt, jedoch zum ersten Mal unter dem<br />

neuen N<strong>am</strong>en „Rund um den Finanzplatz Eschborn-<br />

<strong>Frankfurt</strong>“. Im Vorfeld der Veranstaltung gab es einige<br />

Dinge, die diskutiert und verändert wurden. Im Ergebnis<br />

wurde die Veranstaltung mit neuem Konzept ihrem Ruf als<br />

wichtigstem und bedeutendstem Radrennen Deutschlands<br />

in allen Belangen gerecht.<br />

Die Radsportelite startete in Eschborn, fuhr die bekannte<br />

und bewährte Strecke über Taunushöhen und hatte ihren<br />

Zieleinlauf nach drei weiteren Runden in der City direkt<br />

in der Innenstadt an der Alten Oper. Der Veranstalter<br />

Bernd Moos-Achenbach hat es geschafft, den Radklassiker<br />

in das Herz der Stadt zurückzubringen. An der Alten<br />

Oper wurde den Fahrerinnen und Fahrern ein erstklassiger<br />

Empfang von einem begeisterten Publikum bereitet.<br />

Neben dem Eliterennen fanden acht Jugend-, Schüler-<br />

und Nachwuchsrennen statt. Ebenso hatten die zahlreichen<br />

Skater und Handbiker einen sportlichen Tag mit<br />

spannendem Rennverlauf. Insges<strong>am</strong>t war es für alle – ob<br />

aktiv dabei oder in lautstarker Manier <strong>am</strong> Streckenrand<br />

– ein aufregender Renntag, der über die ges<strong>am</strong>te Zeit<br />

von einem abwechslungsreichen Rahmenprogr<strong>am</strong>m auf<br />

© X-Dre<strong>am</strong><br />

dem Opernplatz begleitet wurde. Dem erfolgreichen<br />

Ablauf und dem positiven Fazit aller Beteiligten nach zu<br />

urteilen können wir uns alle auf den 1. Mai 2011 freuen,<br />

wenn es zur 50. Aufl age des Radrennens kommt.<br />

Die <strong>Frankfurt</strong>er Sparkasse IRONMAN European<br />

Ch<strong>am</strong>pionship fand seit 2002 nun bereits zum neunten<br />

Mal in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> statt und hatte mit über 2.300<br />

Triathleten, darunter 42 Profi s, eine großartige Beteiligung.<br />

Pünktlich um 6.45 Uhr gab der d<strong>am</strong>alige hessische<br />

Ministerprä si dent Roland Koch <strong>am</strong> Langener Waldsee<br />

das Start signal für den „längsten Tag des Jahres“. Die<br />

Wettervorher sage sollte Recht behalten, es wurde ein Tag<br />

mit hochsommerlichen Temperaturen.<br />

Nach der 3,8 km langen Schwimmstrecke absolvierten<br />

die Athletinnen und Athleten 180 km auf dem Rad. Es<br />

ging durch unsere beeindruckende Metropole <strong>Frankfurt</strong><br />

<strong>am</strong> <strong>Main</strong> und dann quer durch wunderschöne Landschaften<br />

im <strong>Main</strong>-Kinzig-Kreis und in der Wetterau. Die<br />

anschließende Laufstrecke führte über eine Ges<strong>am</strong>tlänge<br />

von 42,195 km <strong>am</strong> <strong>Main</strong> entlang und bot allen Betei ligten<br />

einen beeindruckenden Ausblick auf die <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Skyline. Der Zieleinlauf auf dem Römerberg war wie<br />

immer das absolute Highlight! Die Menge bebte, als der<br />

Deutsche Andreas Raelert, der spätere Zweitplatzierte<br />

beim IRONMAN Hawaii, über die Ziellinie lief. Bei<br />

den D<strong>am</strong>en gewann ebenfalls eine deutsche Athletin,<br />

die <strong>am</strong>tie rende Europ<strong>am</strong>eisterin Sandra Wallenhorst.<br />

Insges<strong>am</strong>t waren über 500.000 Zuschauer an der<br />

Strecke, die fantastische Stimmung in und um <strong>Frankfurt</strong><br />

entfachten. Genauso sah es auch der Geschäftsführer<br />

des IRONMAN European Headquarter Kai Walter: „Wir<br />

haben mit dem IRONMAN eine großartige Veranstaltung<br />

in <strong>Frankfurt</strong> und dem Umland. Wenn man sieht, mit welcher<br />

Begeisterung die Athleten dabei sind, die Bevölkerung<br />

an den Strecken steht und die Partner das Event unter-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!