04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

© Holzknecht<br />

Leuchten in den Augen und strahlende Gesichter fi ndet<br />

man derzeit auch beim Wettk<strong>am</strong>pfkader der Sektion.<br />

Grund dafür sind die zahlreichen Erfolge bei nationalen<br />

und internationalen Meisterschaften. Von den deutschen<br />

Titelkämpfen in Leipzig Ende November <strong>2010</strong> kehrte die<br />

Mannschaft aus <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> mit einem ausgezeichneten<br />

Ergebnis zurück: ein Deutscher Meistertitel für Jan<br />

Hojer, zwei zweite Plätze, ein dritter Platz sowie zwei<br />

vierte Plätze. Besonders bemerkenswert ist die Jugendarbeit.<br />

So zählt beispielsweise Lina Himpel, die Deutsche<br />

Vizemeisterin von Leipzig, in der Altersklasse der 13- bis<br />

15-Jährigen bundesweit zu den absoluten Nachwuchshoffnungen<br />

im Sportklettern. Ihre Leistungsfähigkeit<br />

demons trierte sie auch beim Europa-Cup in Slowenien,<br />

wo sie einen ausgezeichneten achten Platz belegte.<br />

Auf der internationalen Bühne angekommen ist bereits<br />

Jan Hojer. Er erreichte nicht nur die WM-Qualifi kation,<br />

sondern wurde Vize-Europ<strong>am</strong>eister. Ein ganz besonderes<br />

Zeichen setzte Hojer im Mai <strong>2010</strong>: Mit dem Durchstieg<br />

des Sportkletter-Klassikers von Wolfgang Güllich „Action<br />

© S. Lindemeyer<br />

Directe“ im Frankenjura ist ihm ein Meisterstück gelungen.<br />

Mit der erst 12. Wiederholung der Route reiht sich der<br />

18-jährige <strong>am</strong>tierende Deutsche Meister ein in eine Liste<br />

berühmter Kletterer. Güllich war mit Action Directe 1991<br />

erstmals eine Route im 11. Grad (9a) im Sportklettern<br />

gelungen. Noch heute zählt sie zu den schwersten Kletterrouten<br />

der Welt.<br />

© Himpel<br />

Doch nicht nur in der Halle und <strong>am</strong> künstlichen Fels gibt<br />

es Erfolge. Der Verantwortung für die Pfl ege der Natur,<br />

die der Alpenverein als größter deutscher Naturschutzverband<br />

trägt, werden die <strong>Frankfurt</strong>er Mitglieder auch im<br />

Rhein-<strong>Main</strong>-Gebiet ge recht. So unterstützt beispielsweise<br />

die Sektion <strong>Frankfurt</strong> seit rund zwanzig Jahren tatkräftig<br />

den Natur park Hochtaunus bei der Pfl ege der Heidelandschaft<br />

an den Eschbacher Klippen bei Usingen.<br />

Bereits zum fünften Mal engagierten sich Mitglieder in<br />

Zus<strong>am</strong>menarbeit mit der Denkmalpfl ege Königstein e. V.<br />

für die Erhaltung der Königsteiner Burg. Insbesondere im<br />

Bereich der Außenmauern kommen dabei die Kletterer<br />

des Alpenvereins zum Einsatz, um die Burgmauern von<br />

schädlichem Bewuchs zu befreien.<br />

Jörg Kilian<br />

– Deutscher Alpenverein, Sektion <strong>Frankfurt</strong> –<br />

© DAV<br />

links oben:<br />

Der erfolgreiche DAV-<br />

Kletterer Jan Hojer<br />

siegt beim Kletter-<br />

Europacup in Wien<br />

rechts oben:<br />

Lina Himpel, erfolgreiche<br />

DAV-Nachwuchshoffnung<br />

im Sportklettern<br />

links unten:<br />

Erfolg in der Vertikalen<br />

– Jan Hojer vom<br />

Alpenverein <strong>Frankfurt</strong><br />

rechts unten:<br />

DAV-Kletterer befreien<br />

die Burg in Königstein<br />

von schädlicher<br />

Überwucherung<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!