04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Frankfurt</strong> GmbH und die Saalbau GmbH. Die Sportstättenkommission<br />

tagte <strong>2010</strong> zweimal. Auf der prall<br />

gefüllten Tagesordnung standen u. a.: die Neubau- und<br />

Sanierungsmaßnahmen im Schulturnhallenbereich, die<br />

Sportentwicklungsplanung für <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong>, die<br />

Auslastung der Sporthallen und die umfangreichen Baumaßnahmen<br />

auf den Sportanlagen im Rahmen der<br />

Konjunkturprogr<strong>am</strong>me.<br />

Unter der Überschrift „Nutzung von Turn- und Sporthallen<br />

des Stadtschul<strong>am</strong>tes durch Vereinssport“ wurden insbesondere<br />

die Problematik von Bauschäden und die<br />

Einschränkung der Vereinsnutzungszeiten aufgrund des<br />

Schulsports thematisiert.<br />

Außerdem hat die Sportstättenkommission <strong>2010</strong> für<br />

die Feriennutzung der Schulturnhallen durch Vereine<br />

beschlos sen, zunächst für eine Probesaison das bisher<br />

für die großen Sporthallen und nur in den Sommerferien<br />

prakti zierte zentralisierte Vergabeverfahren auf die<br />

anderen Ferien und kleinere Turnhallen auszuweiten. So<br />

wird der Zugang der Vereine zu den Hallen von<br />

individuellen, lokalen Gegebenheiten entkoppelt, die<br />

Vergabe erfolgt neutral; Schul- und Sport<strong>am</strong>t erhalten so<br />

einen besseren Überblick über die Nutzung und die<br />

Organisation der Hallenreinigung wird effektiver.<br />

Der Ausschuss Leistungssport berät jedes Jahr<br />

über die Vergabe der städtischen Leistungssportfördermittel.<br />

<strong>2010</strong> wirkten dort mit: als Vertreter des Sportkreises<br />

<strong>Frankfurt</strong> der Vorsitzende Roland Frischkorn, als<br />

Vertreter des Referates Leistungssport im Landessportbund<br />

Hessen Thomas Neu, als Vertreter des Turngaus <strong>Frankfurt</strong><br />

Heinz-Peter Michels, der Leiter des Sport<strong>am</strong>tes Georg<br />

Kemper sowie aus dem Sachgebiet Sportförderung im<br />

Sport<strong>am</strong>t Michael Hess.<br />

Die Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> unterstützt seit mehreren<br />

Jahren acht Leistungsgemeinschaften in den Sportarten<br />

Leichtathletik, Schwimmen, Rudern, Turnen, Radsport,<br />

Wasser springen, Fechten und Eissport und außerdem<br />

den Rollstuhlbasketball-Bundesligisten RSC <strong>Frankfurt</strong>.<br />

Die Zuschussbeträge richten sich nach bestimmten<br />

Kriterien, z. B. den sportlichen Erfolgen im Junioren-/<br />

Jugendbereich und in der Aktivenklasse bei nationalen<br />

und internatio nalen Meisterschaften sowie der Anzahl<br />

und Eingliede rung der Kaderangehörigen. Die Anträge<br />

der Leistungsgemeinschaften und Vereine werden unter<br />

Anwendung dieser Kriterien vom Ausschuss Leistungssport<br />

beraten und ein Fördervorschlag erarbeitet; dieser<br />

wird der Stadtverordnetenvers<strong>am</strong>mlung zum Beschluss<br />

vorgelegt.<br />

Sabine Husung<br />

– Sport<strong>am</strong>t –<br />

77

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!