04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

54<br />

Ausgewählte Veranstaltungshighlights <strong>2010</strong><br />

German Bowl und Europ<strong>am</strong>eisterschaft American Football<br />

Bei der Football-EM in<br />

der Commerzbank-<br />

Arena. Überzeugend<br />

im deutschen Te<strong>am</strong>:<br />

Quarterback Dennis<br />

Zimmermann<br />

unten: Wide Receiver<br />

Niklas Römer verhalf<br />

dem deutschen Te<strong>am</strong><br />

zum Sieg im Endspiel<br />

American Football war auch <strong>2010</strong> einmal mehr ein<br />

großes Thema in der <strong>Frankfurt</strong>er Sportlandschaft. Nicht<br />

nur, dass die Commerzbank-Arena zum dritten Mal in<br />

Folge Bühne des German Bowls, des Finales um die<br />

deutsche Meisterschaft war, im Juli spielten auch die<br />

sechs stärksten Nationen des Kontinents in Hessen um<br />

die Europ<strong>am</strong>eisterschaft. Das stimmungsvolle Finale in<br />

der Arena gewann die deutsche Mannschaft mit 26:10<br />

gegen Frankreich vor rund 10.000 Zuschauern, nachdem<br />

sie sich im Auftaktspiel an gleicher Stätte im Nachbarschaftsduell<br />

gegen die von einer großen angereisten<br />

Fan-Kolonie immer wieder nach vorn getriebene österreichische<br />

Mannschaft nur knapp mit 22:20 behauptet<br />

hatte.<br />

Nicht nur gut tausend österreichische Football-Fans und<br />

viele weitere Anhänger der übrigen EM-Te<strong>am</strong>s aus Frankreich,<br />

Schweden, Großbritannien und Finnland statteten<br />

der Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> <strong>2010</strong> ihren Besuch ab, um<br />

an der Geburtsstätte des europäischen Footballsports den<br />

internationalen Höhepunkt der Saison zu erleben. Als<br />

rund zwei Monate später <strong>am</strong> 9. Oktober die Kiel Baltic<br />

Hurricanes und die Berlin Adler im German Bowl XXXII<br />

in der Commerzbank-Arena um die deutsche Meisterschaft<br />

spielten, da leistete auch Kiels Oberbürgermeister Torsten<br />

Albig den Baltic Hurricanes persönlich Beistand. Nach<br />

zwei Finalniederlagen in Folge sollte es schließlich endlich<br />

klappen mit dem ersten Titelgewinn der Footballer von<br />

der Ostsee. Und das tat es dann auch, denn mit dem<br />

17:10 vor rund 11.000 Zuschauern entthronten die<br />

„Wirbelstürme“ Titelverteidiger Berlin Adler, der im<br />

Sommer noch den Europapokal für Vereinsmannschaften<br />

gewonnen hatte.<br />

Für eine ganze Reihe von Spielern im deutschen Finale<br />

war es der zweite Trip des Jahres nach Hessen, denn<br />

natürlich waren die Mannschaften der Finalkontrahenten<br />

mit Nationalspielern nur so gespickt. Diese waren <strong>am</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!