04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

38<br />

Vereinssport – Sportvereine<br />

Sportkreis <strong>Frankfurt</strong>, Dachverband der Sportvereine<br />

Der Sportkreis <strong>Frankfurt</strong> e. V. ist die Dachorganisation<br />

aller <strong>Frankfurt</strong>er Turn- und Sportvereine und dem Landessportbund<br />

Hessen angeschlossen. Alle drei Jahre wählen<br />

die Vereine einen Sportkreisvorstand. Dieser ist die Interessenvertretung<br />

der z. Zt. etwa 420 <strong>Frankfurt</strong>er Turn- und<br />

Sportvereine mit rund 160.000 Sportlerinnen und Sportlern.<br />

Vorsitzender des Sportkreises <strong>Frankfurt</strong> ist derzeit Roland<br />

Frischkorn, stellvertretende Vorsitzende sind Dagmar<br />

Bollin-Flade, Dr. Daniel Illmer und Dr. Ute Müller-Kindleben.<br />

Der Sportkreis arbeitet eng zus<strong>am</strong>men mit der Sportjugend<br />

und ihrem Vorsitzenden Peter Benesch. Gemeins<strong>am</strong> bieten<br />

sie den Vereinen verschiedene Services und Dienstleistungen<br />

an. Schwerpunkte sind unter anderem die Unterstützung<br />

bei Fragen zur Vereinsförderung sowie der<br />

Vereins- und Sportentwicklung.<br />

Der Sportkreis <strong>Frankfurt</strong> versteht sich als politische<br />

Interes sen vertretung der Vereine. Bei den <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Bürgerinnen und Bürgern will er für Sport in<br />

seinen vielfältigen Funktio nen werben. Im Mittelpunkt<br />

stehen die Themen Gesundheit, Seniorensport,<br />

Behindertensport sowie Integration durch<br />

Sport.<br />

Mit mehreren Projekten trägt der Sportkreis<br />

selbst aktiv dazu bei, das Miteinander in der<br />

Stadt zu fördern. Zusätz lich zum Projekt Bolzplatz<br />

Gallus, wo Jugendliche nicht nur Fußball<br />

spielen, sondern auch mit Sozialarbeitern<br />

Probleme besprechen und Konfl ikte lösen<br />

können, gibt es nun auch noch das Projekt<br />

BasKIDball, das an der Paul-Hindemith-<br />

Schule im Gallus unter der Leitung des<br />

Sportkreises stattfi ndet. Hier wird Basket- Basketballspielen<br />

unter quali fi zierter Anleitung<br />

mit Lernhilfen verbunden. Schirmherr des<br />

Projekts ist Dirk Nowitzki und spätestens<br />

seit Dirk Nowitzki vor Ort in der Paul-<br />

Hindemith-Schule war und gemeins<strong>am</strong><br />

mit den Schülerinnen und Schülern ein<br />

Basket balltraining absolvierte, ist das Projekt an der<br />

Schule in aller Munde.<br />

Die verbindende Kraft des Sports zeigt sich auch in einem<br />

anderen Projekt, das der Sportkreis <strong>Frankfurt</strong> im Jahr <strong>2010</strong><br />

erstmals organisierte. Im Rahmen des Stadtmarathons <strong>am</strong><br />

31. Oktober <strong>2010</strong> bestritten Vertreter aus den <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Partnerstädten Tel Aviv, Mailand, Leipzig und Budapest<br />

auf Einladung durch den Sportkreis <strong>Frankfurt</strong> die Ges<strong>am</strong>tdistanz<br />

von 42,195 Kilometern gemeins<strong>am</strong> als Staffel.<br />

Mit vereinten Kräften erreichten sie eine hervorragende<br />

Zeit von 2:51 Stunden und belegten d<strong>am</strong>it unter den fast<br />

900 Staffeln einen hervorragenden 8. Platz.<br />

In diesem Zus<strong>am</strong>menhang ist es besonders erfreulich, dass<br />

der Sportkreis <strong>Frankfurt</strong> zunehmend Beachtung in der<br />

Wirtschaft fi ndet, denn ohne die fi nanzielle Hilfestellung<br />

von Sponsoren wären viele Projekte nicht möglich. Die<br />

Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> ihrerseits unterstützt den Sportkreis<br />

nicht nur fi nanziell, sondern tritt in vielen Veranstaltungen<br />

und Projekten als Kooperationspartnerin auf.<br />

Ein weiteres wichtiges Thema im Sportkreis <strong>Frankfurt</strong> ist<br />

die Durchführung des Sportabzeichens. Für das hohe<br />

ehren<strong>am</strong>tliche Engagement der Prüfer, die Trainingsmöglichkeiten<br />

anbieten, das Ablegen des Sportabzeichens<br />

überwachen und ohne die der „Fitnesstest Sportab zeichen“<br />

gar nicht möglich wäre, bedankt sich der Sportkreis jeweils<br />

zu Weihnachten mit einem gemeins<strong>am</strong>en Essen in festlichem<br />

Rahmen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!