04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Sportförderung und Kooperationsprojekte<br />

Die Stadt <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong> <strong>Main</strong> unterstützt <strong>Frankfurt</strong>er Sportvereine<br />

beim Energiesparen<br />

Seit Dezember 2008 gibt es das „Förderprogr<strong>am</strong>m zur<br />

Gewinnung von erneuerbaren Energien und zur Energieeinsparung<br />

bei vereinseigenen Anlagen in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Main</strong>“. Vereine mit eigenen Sportanlagen konnten auf<br />

dieser Grundlage erstmals 2009 für den Einbau von<br />

Energiespartechnik oder für die Gewinnung z. B. von<br />

Sonnenenergie auf ihrer Anlage besondere Zuschüsse<br />

erhalten, denn: Ressourcenschonung, Umwelt- und Klimaschutz<br />

werden als Ziele beim Betrieb von Sportanlagen<br />

immer wichtiger.<br />

Außerdem lässt sich mit effi zienter Energienutzung eine<br />

Menge Geld sparen: Die Energiekosten sind wegen der<br />

Preiserhöhungen für Öl, Gas und Strom ein wachsender<br />

Posten in den Vereinsbudgets. Moderne Energiespartechnik<br />

kann den Vereinen helfen, wirtschaftlich besser<br />

„über die Runden“ zu kommen.<br />

2009 wurden aus Mitteln des Förderprogr<strong>am</strong>ms für<br />

siebzehn Vereinsprojekte Zuschüsse bewilligt, darunter<br />

thermische Solaranlagen, energieeffi ziente Heizungs- oder<br />

Beleuchtungstechnik, Fenstererneuerungen oder Wärmedämmung<br />

an Dächern oder Fassaden. Mehrere Projekte<br />

wurden im Herbst 2009 gebaut, die übrigen wurden im<br />

Jahr <strong>2010</strong> fertiggestellt und tragen seither dazu bei, dass<br />

die Vereine Energie – und Geld – sparen.<br />

<strong>2010</strong> wurde das Förderprogr<strong>am</strong>m fi nanziell aus Sportfördermitteln<br />

aufgestockt, um die Nachfrage der Vereine<br />

nach dieser Förderung decken zu können. Die Vereine<br />

hatten Anfang <strong>2010</strong> auf ihrer Anlage eine EnergieCheck-<br />

Beratung durch den Landessportbund Hessen durchführen<br />

lassen; dabei wurden Verbrauchsdaten und Gebäudeeigenschaften<br />

auf der Anlage ausgewertet, Energiesparpotenziale<br />

ermittelt und auf dieser Grundlage sinnvolle<br />

Investitionsmaßnahmen zur Energieeinsparung emp fohlen.<br />

Nur für solche ist die Förderung aus dem Progr<strong>am</strong>m<br />

möglich. Die Zuschüsse wurden nach Beschluss der Stadtverordnetenvers<strong>am</strong>mlung<br />

Mitte <strong>2010</strong> bewilligt, die meisten<br />

Projekte noch im Sommer <strong>2010</strong> in Angriff genommen<br />

und zum großen Teil auch im Jahr <strong>2010</strong> abgeschlossen.<br />

Auch für 2011 stehen wieder Mittel für das Förderprogr<strong>am</strong>m<br />

zur Verfügung. Für die Vergabe 2011 lief die<br />

Antragsfrist von Herbst <strong>2010</strong> bis Ende Februar 2011.<br />

Die eingereichten Anträge wurden ausgewertet, verglichen<br />

und von der hierfür eingerichteten Kommission hinsichtlich<br />

der Energieeffi zienz begutachtet. Den Mitgliedern der<br />

Kommission – Herrn Schwing, Landessportbund Hessen,<br />

Herrn Dr. Neumann, städtisches Energiereferat, und<br />

Herrn Linder, städtisches Hochbau<strong>am</strong>t – sei an dieser<br />

Stelle herzlich dafür gedankt, dass sie immer wieder mit<br />

großem Engagement in dieser Kommission zur Begutachtung<br />

der Anträge mitwirken und die Umsetzung des<br />

Förderprogr<strong>am</strong>ms unter Wahrung des Effi zienzkriteriums<br />

ermöglichen.<br />

Besonderer Dank sei an dieser Stelle auch den umwelt-<br />

und kostenbewussten <strong>Frankfurt</strong>er Sportvereinen ausgesprochen,<br />

die sich intensiv in die Materie eingearbeitet<br />

und den Zeitaufwand für das Antragsverfahren und für<br />

die Betreuung der Baumaßnahmen nicht gescheut haben.<br />

Sabine Husung<br />

– Sport<strong>am</strong>t –<br />

Dachdämmung und<br />

neue Heizungsanlage<br />

für den <strong>Frankfurt</strong>er<br />

Sportclub Sachsenhausen<br />

Forsthausstraße e.V.,<br />

gefördert mit Mitteln aus<br />

dem „Förderprogr<strong>am</strong>m<br />

zur Gewinnung von<br />

erneuerbaren Energien<br />

und zur Energieeinsparung<br />

bei vereinseigenen<br />

Anlagen in <strong>Frankfurt</strong> <strong>am</strong><br />

<strong>Main</strong>“ <strong>2010</strong><br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!