04.11.2012 Aufrufe

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

Jahresbericht 2010 (pdf, 5.3 MB) - Frankfurt am Main

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

34<br />

Vereinssport – Sportvereine<br />

DEUTSCHE BANK SKYLINERS <strong>Frankfurt</strong> e.V. – Basketball macht Schule<br />

Der DEUTSCHE BANK SKYLINERS <strong>Frankfurt</strong> e. V. (DBSF<br />

e. V.) wurde im Oktober 2008 mit dem Ziel gegründet,<br />

Begeisterung für den Basketballsport zu entfachen. Mit<br />

der Förderung von Kindern und Jugendlichen in der<br />

Region widmet sich der gemeinnützige Verein einer<br />

gesellschaftlich wichtigen Aufgabe. Ende <strong>2010</strong> zählt<br />

der DEUTSCHE BANK SKYLINERS <strong>Frankfurt</strong> e. V. bereits<br />

rund 1.300 Mitglieder.<br />

Im Rahmen der Initiative<br />

„Basketball macht Schule“<br />

bringen die DEUTSCHE<br />

BANK SKYLINERS die<br />

Jugend im Rhein-<strong>Main</strong>-<br />

Gebiet in Bewegung.<br />

Derzeit organisiert der<br />

Club 60 Schul-AGs in<br />

<strong>Frankfurt</strong>, Wiesbaden und<br />

Offenbach. In deren<br />

© DEUTSCHE BANK SKYLINERS<br />

Rahmen werden Kinder im<br />

Alter von acht bis zwölf<br />

Jahren mithilfe des Basketballsports<br />

an wichtige<br />

Themen wie Bewegung,<br />

oben: Oberbürger- Integration durch Sport oder Ernährung spielerisch heranmeisterin<br />

Petra Roth geführt. Außerdem werden den Jugendlichen soziale<br />

<strong>am</strong> Ball – auf dem Kompetenzen wie Te<strong>am</strong>play, Fairness und Toleranz<br />

Römerberg mit<br />

vermittelt. Alles in allem soll dies zu einer positiven<br />

SKYLINER Pascal Roller physischen und psychischen Entwick lung der Kinder und<br />

und Basketball-Kids Jugendlichen beitragen.<br />

rechts und unten:<br />

Basketball-<br />

Herbstc<strong>am</strong>p <strong>2010</strong><br />

des DEUTSCHE BANK<br />

SKYLINERS e.V.<br />

Darüber hinaus fanden in den Sommer- und Herbstferien<br />

<strong>2010</strong> die ersten Basketball-Basis-C<strong>am</strong>ps der DEUTSCHE<br />

BANK SKYLINERS mit insges<strong>am</strong>t mehr als 220 Kindern<br />

und Jugendlichen aus dem Rhein-<strong>Main</strong>-Gebiet in Sulzbach<br />

statt. Tipps und Tricks gab es dabei von erfahrenen<br />

Trainern und Bundesliga-Profi s wie Pascal Roller. Die C<strong>am</strong>ps<br />

wurden begeistert angenommen, sodass zukünftig eine<br />

regelmäßige Fortsetzung in den Schulferien geplant ist.<br />

© re-photo<br />

© re-photo © re-photo<br />

Neben den Breitensportangeboten ist die Leistungsförderung<br />

der zweite große Baustein des gemeinnützigen<br />

Vereins. Der DEUTSCHE BANK SKYLINERS <strong>Frankfurt</strong> e. V.<br />

hat im Sommer 2009 eine Lizenz für die ProB, die<br />

dritthöchste deutsche Liga, erhalten. Filmore Beck, Falko<br />

Theilig und insbesondere Nachwuchsspieler Fabian<br />

Franke profi tieren enorm von dieser Förderung, so gehören<br />

Franke und Beck bereits zum St<strong>am</strong>mkader der Beko BBL<br />

Mannschaft der DEUTSCHE BANK SKYLINERS.<br />

In der Jugend gehen eigene U12- und U14-Mannschaften<br />

im regionalen Spielbetrieb an den Start. Durch die enge<br />

Kooperation mit der Eintracht <strong>Frankfurt</strong> ist die sportliche<br />

Durchgängigkeit über den Jugendleistungsbereich, die<br />

JBBL, NBBL, 2. Regionalliga, die „DEUTSCHE BANK<br />

SKYLINERS Juniors“ in der ProB, bis hin zur Beko BBL,<br />

gesichert.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!