05.11.2012 Aufrufe

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wirtschaft weit über die Landesgrenzen<br />

hinaus hin. Herr Lee zählt Englisch,<br />

Japanisch, Chinesisch, Deutsch, Französisch,<br />

Russisch und Spanisch auf.<br />

Er besuchte ein normales Gymnasium,<br />

hatte dort privaten Musikunterricht und<br />

beendete es mit der Zulassung <strong>zu</strong>r Universität.<br />

Das Sprachenangebot, das<br />

außer Englisch alle romanischen Sprachen<br />

sowie Deutsch umfasste, lässt<br />

darauf schließen, dass ein Europaaufenthalt<br />

<strong>zu</strong>m Bildungsziel gehörte. Herr<br />

Lee wählte Deutsch und Französisch.<br />

Nach der dreijährigen Mittelstufe endet<br />

die Schulpflicht. Die ebenfalls dreijährige<br />

Oberstufe bereitet auf das Studium<br />

an einer der meist privaten Hochschulen<br />

vor. <strong>Korea</strong>nische Eltern seien sehr<br />

ehrgeizig und <strong>zu</strong> großen finanziellen<br />

Opfern bereit, erzählt Herr Lee unter<br />

Zustimmung seiner Kommilitonen.<br />

Deshalb blühen neben dem staatlichen<br />

Schulsystem viele Paukschulen, die an<br />

den hervorragenden Pisaergebnissen<br />

<strong>Korea</strong>s großen Anteil haben.<br />

Die offensive Bildungspolitik wird begleitet<br />

von 5 Fünfjahresplänen, in deren<br />

Folge sich Südkorea vom Reislieferanten<br />

Japans <strong>zu</strong>m weltweit führenden Anbieter<br />

von Infrastruktureinrichtungen,<br />

<strong>zu</strong>m weltgrößten Stahlerzeuger und <strong>zu</strong><br />

Ya-Young Park<br />

Hyun-Jin Lim<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

10 NC 2 / 09<br />

einem ernsthaften Konkurrenten auf<br />

dem Elektronik und Kraftfahrzeugmarkt<br />

entwickelte. Herrn Lees Bruder arbeitet<br />

als Ingenieur bei Kia Motors.<br />

So ist es dem kleinen ostasiatischen<br />

Land gelungen, ohne vorteilhafte Standortfaktoren<br />

den Industrialisierungsprozess,<br />

der die europäischen Länder 150<br />

Jahre lang prägte, im Zeitraffer von 25<br />

Jahren <strong>zu</strong> durchlaufen.<br />

Herr Lee möchte noch sieben bis<br />

acht Jahre in Deutschland als Sänger<br />

Erfahrung sammeln und dann nach<br />

<strong>Korea</strong> <strong>zu</strong>rückkehren. Welchen Platz er<br />

mit seiner europäischen Ausbildung,<br />

seinem Repertoire und seinen Erfahrungen<br />

im koreanischen Musikleben<br />

anstrebt, wird Thema vieler Gespräche<br />

mit unseren koreanischen Choristen<br />

sein. Eine Anregung vorab: Wir sollten<br />

ihn bei der Gründung eines <strong>Städtischen</strong><br />

<strong>Musikverein</strong>s <strong>zu</strong> Seoul unterstützen.<br />

Grundlagen <strong>zu</strong> diesem Beitrag sind Gespräche<br />

mit Herrn Ha k Yo u n g Le e. Die Angaben<br />

über Geschichte, Land und Leute stammen<br />

aus Ma u L L, Ha n s W. und Iv o M. Ma u L L:<br />

Im Brennpunkt <strong>Korea</strong>. München (Beck) 2004,<br />

<strong>zu</strong>m Konfuzianismus aus sc H o e p s, Ha n s<br />

Jo a c H I M: Religionen. Gütersloh o.J. Einige<br />

Zahlen und Fakten <strong>zu</strong>r Landwirtschaft und<br />

<strong>zu</strong>m Schulsystem sind dem <strong>Korea</strong> Artikel aus<br />

WI k I p e d I a entnommen.<br />

Unsere Gastsängerinnen<br />

verabschieden<br />

sich mit bestandenenKonzertexamen<br />

und<br />

Diplomprüfung!<br />

Bo-Ram Yang

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!