05.11.2012 Aufrufe

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dr. Wolfram Boder<br />

wurde 1971 in Kassel<br />

geboren. Er studierte<br />

Musik- und Theaterwissenschaft<br />

in München<br />

und Berlin. Bei<br />

Prof. Gerd Rienäcker<br />

promovierte er an der<br />

Humboldt-Universität<br />

<strong>zu</strong> Berlin über das Thema<br />

„Entwicklungslinien<br />

in den Kasseler Opern<br />

Louis Spohrs. Musikdramaturgische<br />

Befunde in<br />

ihrem gesellschaftlichen<br />

Kontext“ (erschienen<br />

2007 im Bärenreiter-<br />

Verlag, Kassel). Boder<br />

lebt als freier Musikwissenschaftler<br />

und Publizist<br />

in Kassel. Neben<br />

seiner Tätigkeit für das<br />

Lektorat des Merseburger<br />

Verlags setzt er sich<br />

hauptsächlich mit dem<br />

Leben und Werk Louis<br />

Spohrs auseinander.<br />

Zuletzt aktualisierte und<br />

übersetzte er eine Biographie<br />

Louis Spohrs<br />

aus dem Englischen.<br />

Damit steht der musikinteressiertenÖffentlichkeit<br />

in Deutschland<br />

erstmals eine wissenschaftlich<br />

fundierte,<br />

ausführliche Biographie<br />

Louis Spohrs <strong>zu</strong>r Verfügung.<br />

Das erste und<br />

grundlegende Werk dieser<br />

Art verfasste 1984<br />

der englische Spohr-<br />

Forscher Clive Brown.<br />

Zum 225. Geburtstag<br />

Spohrs überarbeite sie<br />

Boder gemeinsam mit<br />

dem Autor und übersetzte<br />

sie ins Deutsche.<br />

Das Buch schildert<br />

anschaulich das<br />

Leben und Wirken des<br />

großen Komponisten,<br />

Dirigenten, Violinvirtuosen<br />

und Pädagogen,<br />

dessen wegweisende<br />

Bedeutung auch heute<br />

noch weitgehend unterschätzt<br />

wird. Es ist im<br />

Buchhandel oder direkt<br />

22 NC 2 / 09<br />

<strong>beim</strong> Verlag Merseburger<br />

(www.merseburger.<br />

de) erhältlich.<br />

Hinweis<br />

der Redaktion:<br />

Spohrs Violinkonzert in<br />

Form einer Gesangsszene<br />

Nr. 8 in a-Moll,<br />

op 47 wird am 20.,<br />

22. und 23.11.2009 im<br />

Sternzeichen 4 <strong>zu</strong>sammen<br />

mit Mendelssohns<br />

„Lobgesang“ in der<br />

Tonhalle <strong>Düsseldorf</strong> <strong>zu</strong><br />

hören sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!