05.11.2012 Aufrufe

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

Kennen Sie Korea - beim Städtischen Musikverein zu Düsseldorf eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

„Freie Enzyklopädie Wikipedia“ berichtigte<br />

und ergänzte ihren Artikel über<br />

das Mozart-Requiem <strong>beim</strong> Abschnitt<br />

„Neufassungen/Historische Bearbeitungen“<br />

entsprechend den Informationen<br />

in unserer Veröffentlichung. In der Fußnote<br />

da<strong>zu</strong> setzte sie unter Namensnennung<br />

unserer Zeitschrift und des Autors<br />

einen Link auf die Web-Seite des <strong>Städtischen</strong><br />

<strong>Musikverein</strong>s <strong>zu</strong> <strong>Düsseldorf</strong>.<br />

Wer diesen Link schaltet, erreicht den<br />

Text des angeführten Artikels. Versuchen<br />

<strong>Sie</strong> es einmal; der Text ist immer<br />

noch interessant und aktuell. 4<br />

Neue Informationen <strong>zu</strong>m Leben und<br />

Wirken von Sigismund Neukomm<br />

In unserer o. g. ersten Veröffentlichung<br />

über Sigismund Neukomm haben<br />

wir umfangreiche Fakten seiner<br />

Biografie <strong>zu</strong>sammengestellt. Bei einer<br />

heutigen Internet-Recherche über ihn<br />

bekommt man allerdings deutlich mehr<br />

Ergebnisse als bei der Arbeit an dem<br />

ersten Artikel Mitte 2007.<br />

Der Aufenthalt in Brasilien<br />

Die Umstände seiner Reise an den<br />

portugiesischen Hof in Brasilien im<br />

Jahre 1816 werden etwas deutlicher.<br />

Wegen der schlechten Quellenlage<br />

konnte sogar gemutmaßt werden, dass<br />

Neukomm sich ursprünglich als Spion<br />

mit nach Rio de Janeiro einschiffte. Wir<br />

kennen heute aus der Passagierliste<br />

des Seglers, wer als Begleitung mit<br />

dem Herzog von Luxemburg, der als<br />

Botschafter Frankreichs 1816 an den<br />

portugiesischen Hof entsandt wurde,<br />

nach Brasilien übersetzte. 5<br />

4 http://de.wikipedia.org/wiki/Requiem_(Mozart)<br />

– dort Fußnote 34 anklicken<br />

5 www.musimen.com/neukomm.htm (in<br />

24 NC 2 / 09<br />

Die Aufgabe des Herzogs war es<br />

wohl, das nach der Niederlage Napoleons<br />

politisch (vorübergehend) royalistisch<br />

neu bestimmte Frankreich bei<br />

dem Nachbarland Portugal wieder<br />

„hoffähig“ <strong>zu</strong> machen. Immerhin musste<br />

sich der gesamte portugiesische<br />

Hofstaat 1807 mit Hilfe der englischen<br />

Flotte vor den einmarschierenden Truppen<br />

Napoleons nach Brasilien retten.<br />

Neben seinem Botschaftspersonal<br />

begleiteten den Herzog französische<br />

Wissenschaftler, wie Bergbauingenieure,<br />

Botaniker, Zoologen und Geographen;<br />

unter ihnen der in Paris arbeitende<br />

deutsche Naturforscher Alexander<br />

von Humboldt und sein Pariser<br />

Forschungspartner, der Botaniker Aimé<br />

Bonpland. Der „compositeur de musique“<br />

Sigismund Neukomm, der wegen<br />

seiner musikalischen Verdienste für das<br />

Ansehen Frankreichs <strong>beim</strong> Wiener Kongress<br />

1815 von König Ludwig XVIII. <strong>zu</strong>m<br />

Ritter der Ehrenlegion ernannt worden<br />

war, wird im Kreise der Delegation den<br />

ehrenvollen Auftrag gehabt haben, das<br />

künstlerisch-musikalische Frankreich<br />

<strong>zu</strong> repräsentieren.<br />

Die Mission des Herzogs von Luxemburg<br />

dauerte acht Monate. 6 Neukomm<br />

blieb als Lehrer des Thronfolgers Peter<br />

und seiner Frau Leopoldine von Österreich<br />

in Rio de Janeiro. Erst im Vorfeld<br />

der Unruhen <strong>zu</strong>r Unabhängigkeitserklärung<br />

Brasiliens und der Rückkehr des<br />

französischer Sprache): Auf der Fregatte<br />

L’Hermione (ein Segler mit 44 Kanonen) waren<br />

350 Passagiere; neben der Delegation des<br />

Herzogs von Luxemburg auch Geschäftsleute<br />

und eingeladene Wissenschaftler. Das Schiff<br />

verließ den Hafen von Brest am 2. April 1816<br />

und traf am 31. Mai in der Bucht von Rio de<br />

Janeiro ein.<br />

6 www.musimen.com/neukomm.htm (in<br />

französischer Sprache)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!